Schweizerinnen und Schweizer entscheiden heute über drei Gesundheitsvorlagen und über das Stromversorgungsgesetz. Alle News und Reaktionen in unserem Liveticker.
So trenden die Vorlagen: Nein bei Prämienentlastung, Kostenbremse und Impffreiheit, Ja bei StromversorgungAuch der Kanton Zürich sagt wohl deutlich Nein zur Prämien-Entlastungs-Initiative. Gemäss einer ersten Hochrechnung sagen auch 59 Prozent aller Zürcherinnen und Zürcher Nein zur SP-Vorlage.Die erste Trends von gfs.bern sind da. Es zeichnet sich ein klares Nein zu der Freiheits-Initiative ab und auch die Kostenbremse-Initiative wird keine Mehrheit finden.
«Das ist eher überraschend, wenn man berücksichtigt, dass der Trend bei Abstimmungen langfristig in Richtung steigende Beteiligung geht.» Die Gründe für eine tiefere Beteiligung sieht Golder insbesondere darin, dass die Abstimmung über die 13. AHV-Rente im März viele Personen mobilisiert hat. Die Finanzierung des Gesundheitswesens stehe bei vielen Menschen in der Schweiz zwar ganz oben auf der Sorgen-Liste, das Thema sei jedoch sehr viel verworrener und komplizierter. Deshalb enthalten sich viele Menschen hier eher ihrer Stimme.schätzt die nationale Stimmbeteiligung am kommenden Abstimmungssonntag auf 48%.
Eine Abfuhr drohen sowohl der Kostenbremse-Initiative wie der Freiheits-Initiative. Während die Vorlage der Mitte der Mitte eher knapp scheitern dürfte, wird die Impfvorlage wohl mit einem Nein-Anteil von über 70 Prozent bachab geschickt. So sehen es zumindest Umfragen.Schweizweit sind die Urnen um 12 Uhr geschlossen. Ab dann tröpfeln die ersten Ergebnisse rein.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Kostenbremse Und Impffreiheit Ja Bei Stromversorgung Live Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mitte-Links-Komitee tritt für Prämienentlastung und Kostenbremse an“Zwei Mal Ja gegen den Kostenschock”: Mit diesem Slogan engagiert sich ein Mitte-Links-Komitee für ein Ja zur Prämienentlastungs-Initiative der SP und ebenso zur Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei. Ein doppeltes Ja am 9. Juni könne in der Verfassung die Basis legen für Gerechtigkeit und Effizienz im Gesundheitswesen, argumentiert das Komitee.
Weiterlesen »
Mitte-Links-Komitee tritt für Prämienentlastung und Kostenbremse an«Zwei Mal Ja gegen den Kostenschock»: Mit diesem Slogan engagiert sich ein Mitte-Links-Komitee für…
Weiterlesen »
Knappes Ja für Prämienentlastungsinitiative – Nein-Trend bei Kostenbremse-InitiativeBeide Gesundheitsvorlagen, über die am 9. Juni abgestimmt wird, haben beim Souverän an Zuspruch verloren. Zu diesem Schluss kommen SRG- und Tamedia/20Minuten bei ihren zweiten Umfragen. Bei der Prämienentlastungsinitiative resultierte derzeit ein «hauchdünnes Ja».
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmungen - Nein-Trend bei Kostenbremse-InitiativeDie Gesundheitskosten steigen seit Jahren und die Prämienzahlenden müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Das will die Mitte mit einer Kostenbremse ändern: Steigen die Gesundheitskosten im Vergleich zu den Löhnen und der Wirtschaft zu stark an, müssten Bund und Kantone Massnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Nein zur Kostenbremse-Initiative wird wahrscheinlicherDer Ja- und Neinstimmen-Anteil hat sich innerhalb eines Monats praktisch gekehrt.
Weiterlesen »
Diana Gutjahr (SVP): Nein zur Kostenbremse-InitiativeDiana Gutjahr (SVP) spricht sich gegen die Kostenbremse-Initiative aus. Diese führe aus ihrer Sicht in die Zweiklassen-Medizin und ist eine Behandlungsbremse.
Weiterlesen »