Ob im Supermarkt, im Zug oder im Ausland – dass es noch Gutes in der Welt gibt, beweisen diese Geschichten der Community. Viele erlebten nette Gesten von fremden Menschen.
«Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt», hat Mahatma Gandhi einst gesagt. Und diese Veränderung kann schon mit kleinen Dingen wie einer netten Geste beginnen. Einer älteren Person über die Strasse helfen etwa, oder aber auf das Haustier der Nachbarn aufpassen: Jemandem eine Freude zu machen, sollte keine grosse Sache sein.
» Daraufhin habe der Mann ihn angeschaut und gesagt, er würde das bezahlen, jedoch mit einer Bedingung: «Ich musste ihm versprechen, nie wieder schwarzzufahren. Ich habe den netten Herrn nie wieder gesehen. Danke nochmals dafür.» «An dem Tag war die Welt wieder etwas heller» Auch Tamara hat eine gute Tat erlebt: «Es war kurz vor dem Schulanfang. Ich hatte den Wunschranzen meines Kindes in die falsche Spielwaren-Filiale bestellt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bussen im Ausland: Verkehrsverstösse können weitreichende Folgen habenVernier/Ostermundigen (ots) - Autofahrerinnen und Autofahrer aus der Schweiz müssen Bussen für im Ausland begangene Verkehrsdelikte bezahlen. Wird die Busse nicht bezahlt,...
Weiterlesen »
Diese Personen aus der Schweiz haben die Geschichte des humanitären Rechts geprägtGeschichtsstunde zum Jubiläum: Das humanitäre Völkerrecht wird 75 Jahre alt.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Warum SBB keine eigenen Züge im Ausland anbietetSBB-Präsidentin Monika Ribar erklärt in einem NZZ-Interview, wo für die SBB Schwierigkeiten im Fernverkehr bestehen.
Weiterlesen »
Brian in Auslieferungshaft: «Wollte sich wohl ins Ausland absetzen»Brian Keller «wurde »in Deutschland verhaftet, nachdem er jemandem gedroht haben soll. Ein Experte vermutet einen anderen Grund für das Eingreifen der deutschen Polizei.
Weiterlesen »
Vorhandenes Personal fördern ist nachhaltiger als Fachleute aus dem Ausland rekrutierenMit Programmen wie «Einfach besser am Arbeitsplatz» können Firmen gezielt die Grundkompetenzen von Angestellten ausbauen. Das braucht Zeit, lohnt sich aber.
Weiterlesen »