Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im dritten Quartal 2024 erneut Devisen erworben.
31.12.2024 09:10Von Juli bis September kaufte die Notenbank Devisen im Gegenwert von 728 Millionen Franken, wie aus einer am Dienstag publizierten SNB-Statistik hervorgeht. Im ersten Semester erwarb die Nationalbank bereits Devisen im Umfang von 384 Millionen Franken.
Anfang Jahr hatte die SNB eine Kehrtwende vollzogen und erstmals seit dem Startquartal 2022 wieder Devisen gekauft. Davor war die SNB noch in grossem Stil als Verkäuferin aufgetreten. Damit wollten die Währungshüter den Franken stärken, um die importierte Inflation niedrig zu halten, die nach dem Ende der Coronapandemie und dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs am 24. Februar 2022 nach oben geschossen war.
Für 2025 erwarten sie nur noch eine Teuerung von 0,3 Prozent. Hier war die Prognose im September mit 0,6 Prozent noch doppelt so hoch gewesen. «Insbesondere die Energie- und Ölpreise haben uns nach unten überrascht», hatte der neue SNB-Chef Martin Schlegel vor drei Wochen gesagt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SNB kauft im dritten Quartal Devisen im Umfang von 728 MillionenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im dritten Quartal 2024 erneut Devisen erworben. Von Juli bis September kaufte die Notenbank Devisen im Gegenwert von 728 Millionen Franken, wie aus einer am Dienstag publizierten SNB-Statistik hervorging.
Weiterlesen »
Devisen: Franken gibt nach SNB-Zinssenkung nachEine unerwartet starke Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank hat am Donnerstag den Franken gegenüber Euro und US-Dollar etwas geschwächt.
Weiterlesen »
SNB-Zinsentscheid: Analystenstimmen zur SNB-ZinssenkungDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins überraschend deutlich um 50 Basispunkte auf nun 0,5% gesenkt.
Weiterlesen »
Aktien, Immobilen, Gold, Devisen, Kryptos: So wird das Anlagejahr 2025Das Jahr 2025 bringt einen Regierungswechsel in den USA und wohl weiter sinkende Zinsen. Was bedeutet das für die verschiedenen Anlageklassen? Der grosse
Weiterlesen »
Aktien, Immobilien, Gold, Devisen, Kryptos: So wird das Anlagejahr 2025Das Jahr 2025 bringt einen Regierungswechsel in den USA und wohl weiter sinkende Zinsen. Was bedeutet das für die verschiedenen Anlageklassen? Der grosse
Weiterlesen »
SNB-Leitzins-Reduktion hat Wirkung am MarktDie jüngste Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank hat die Diskussion um Negativzinsen vorerst verstummt und die langfristigen Zinsen angehoben.
Weiterlesen »