SMS-Dienst warnt die Halter von Schafen im Baselbiet vor dem Wolf

«SMS-Dienst Warnt Die Halter Von Schafen Im Baselb Nachrichten

SMS-Dienst warnt die Halter von Schafen im Baselbiet vor dem Wolf
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Das Wildtier ist seit 2021 offiziell zurück im Baselbiet und immer öfter ein Thema. Nun gibt die Regierung Tipps, wie sich Tierhaltende über die Präsenz des Wolfes informieren können.

Das Wildtier ist seit 2021 offiziell zurück im Baselbiet und immer öfter ein Thema. Nun gibt die Regierung Tipps, wie sich Tierhaltende über die Präsenz des Wolfes informieren können.Seit im November 2021 der erste Wolf im Baselbiet nachgewiesen wurde, ist das Wildtier auch in unserer Region ein grosses Thema. Offiziell bestätigt sind seither zwar erst drei weitere Sichtungen – in Lauwil, Brislach und Langenbruck.

Den neuen Realitäten trägt die revidierte Jagdverordnung des Bundes Rechnung, die am 1. Februar in Kraft treten wird. Demnach gilt grundsätzlich die ganze Schweiz als Wolfsgebiet. Herdenschutzmassnahmen müssen überall, wo dies zumutbar ist, umgesetzt werden. Wölfe könnten jederzeit auftreten – auch im Baselbiet.

Wird in beiden Basel oder im Kanton Solothurn irgendwo ein Wolf gesichert nachgewiesen, so werden alle Personen informiert, die sich bei diesem Warndienst registriert haben. Der SMS-Dienst richtet sich explizit an Nutztierhalterinnen und -halter, er steht aber der ganzen Bevölkerung offen – und das kostenlos.

Die drei Kantone haben vereinbart, dass via Warndienst nur gesicherte Nachweise von Wölfen kommuniziert werden. Allerdings haben sie bereits eine Ausnahme gemacht und die erwähnte Sichtung des «wolfsähnlichen Tiers» Ende Oktober bekannt gemacht. Für Nutztierhaltende führt das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain in Sissach eine Herdenschutzberatung. Die Wildhut des Amts für Wald und Wild kann bei Nutztierrissen rund um die Uhr kontaktiert werden.

Bald wird die Basler Kinostrasse ihrem Namen wieder gerecht: Der Oltner Kinounternehmer Konrad Schibli ist gerade dabei, das ehemalige Capitol in der Steinenvorstadt umfassend umzubauen.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Wahlrecht im Baselbiet – das müssen Sie dazu wissenNeues Wahlrecht im Baselbiet – das müssen Sie dazu wissenDas aktuelle System bevorzugt grosse Parteien und sorgt immer wieder für Ärger. Eine Reform soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. Das müssen Sie dazu wissen.
Weiterlesen »

Referendum gegen Naturpark Baselbiet in TennikenReferendum gegen Naturpark Baselbiet in TennikenEin Komitee hat in Tenniken ein Referendum gegen die Errichtung eines Naturparks Baselbiet ergriffen. Die Gemeindeversammlung zeigte sich skeptisch gegenüber dem Projekt. Das Komitee möchte allen Bürgern die Möglichkeit geben, sich umfassend zu informieren und ein differenziertes Urteil zu bilden.
Weiterlesen »

Wahlrechtsreform im Baselbiet: Mehr Demokratie durch DoppelproporzWahlrechtsreform im Baselbiet: Mehr Demokratie durch DoppelproporzDas alte Wahlsystem für Landratswahlen soll reformiert werden. Mitte-links-Parteien kämpfen für einen Doppelproporz, der Sitzverteilungen vermehrt gerecht gestalten soll.
Weiterlesen »

Naturpark Baselbiet: Schicksal im FrenkentalNaturpark Baselbiet: Schicksal im FrenkentalNach dem Aus in den Gemeinden Gelterkinden und Sissach, liegt das Schicksal des Naturpark Baselbiet nun in den Händen der Gemeinden in den Frenkentälern. Die Gegner des Projekts kämpfen mit finanziellen Argumenten und dem misslungenen Beispiel des Vereins Region Frenkentäler Plus, während Befürworter Hoffnung auf eine positive Entwicklung setzen.
Weiterlesen »

Baselbiet investiert 62 Millionen Franken in Hochwasserschutz in LaufenBaselbiet investiert 62 Millionen Franken in Hochwasserschutz in LaufenDas Baselbiet startet ein Grossprojekt zum Hochwasserschutz in Laufen mit einem Aufwand von 62 Millionen Franken. Das Ziel ist es, Katastrophen wie die Überschwemmungen von 2007 zu verhindern. Das Projekt beinhaltet neue Brücken, neue Strassen, neue Bäume, sowie Überflutungsräume für die Birs.
Weiterlesen »

Neuer Kaffeemacher im Baselbiet: Bean Goose Coffee eröffnet FilialeNeuer Kaffeemacher im Baselbiet: Bean Goose Coffee eröffnet FilialeBrian Lambert, ehemaliger Chemieingenieur, eröffnet mit seiner Rösterei Bean Goose Coffee die erste Filiale am Liestaler Bahnhof. Wir erfahren mehr über seinen Weggang aus der Chemieindustrie zur Kaffee-Welt und seinen grossen Traum von einem eigenen Café.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 23:28:01