SMI büsst Gewinne ein | Partners Group und Kühne + Nagel gefragt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SMI büsst Gewinne ein | Partners Group und Kühne + Nagel gefragt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 202 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag fester in den Handel gestartet, büsst einen Grossteil der Gewinne unmittelbar nach Eröffnung aber ein.

Nachdem vor dem Wochenende die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung wieder stärker in den Vordergrund gerückt war und Sorgen mit Blick auf die Weltwirtschaft genährt hatte, rückt zum Wochenstart die Wirtschaftsentwicklung Chinas etwas mehr in den Fokus.In dieser Woche tritt zudem Chinas Volkskongress zu seiner jährlichen Sitzung zusammen.

Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,58% höher bei 13’080,22 Punkten. Die Mehrheit der übrigen Blue Chips wird bei der Bank Julius Bär im Bereich von 0,4 bis 0,6% höher gestellt. Die Zölle der USA auf Importe aus Mexiko und Kanada träten wie geplant am Dienstag in Kraft, sagte US-Handelsminister Howard Lutnick am Sonntag gegenüber «Fox News». Es werde Zölle geben, über deren Höhe aber Präsident Donald Trump entscheide. Bisher geplant sind 25%.Somit haben sich die Aktienmärkte vom deutlichen Verlust am Donnerstag erholt.

Auf der Verliererseite standen Logitech ganz unten. Neben einer Tech-Schwäche in den USA senkte die Bank of America das Rating für den Computerzubehörhersteller auf «Underperform» von «Neutral» und das Kursziel auf 80 von 91 Fr. Am Freitagvormittag kostete die älteste und bekannteste Digitalwährung zeitweise nur 78’200 $. Danach setzte eine deutliche Erholung ein. Zuletzt kostete der Bitcoin rund 83’600 $. Anfang dieser Woche stand der Kurs noch bei 95’000 $.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

Die Pläne des Republikaners, Waren aus China mit einem zusätzlichen Zoll von zehn Prozent zu belegen, drückten indes die US-notierten Aktien chinesischer Unternehmen. Xpeng, PDD und Alibaba gaben zwischen drei und gut sechs Prozent nach. Seit der Amtseinführung von Trump im Januar hatte die US-Zollpolitik die Ölpreise mehrfach unter Verkaufsdruck gesetzt. Auch in dieser Handelswoche sind die Notierungen am Ölmarkt unter dem Strich gefallen. Seit Montag ist Brent-Öl um etwa einen Dollar je Barrel billiger geworden.

Derweil sorgten die Inflationsdaten aus Deutschland und den USA für wenig Überraschung. Im Fokus standen die wegen der Zollsorgen angeheizten Inflationsängste, darunter vor allem der vom Fed viel beachteteum 0,04% auf 17’116,34 Zählern. Im SLI stehen elf positive Titel, 17 negativen und 2 neutralen gegenüber.und erhöht nun die Dividende etwas stärker als erwartet, heisst es am Markt. Zudem äusserte sich der CEO positiv zum Geschäftsgang.

Auf der anderen Seite brechen Logitech deutlich ein. Die Bank of America hat das Rating für den Hersteller von Computerperipherie-Geräten auf «Underperform» von «Neutral» und das Kursziel auf 80 von 91 Fr. gesenkt.Bei den Aktien von Adecco halten die Gewinnmitnahmen an. Der Titel war am Mittwoch nach Zahlen massiv gestiegen. Schwächer sind auch SIG und SGS .An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Aus dem Tech-Sektor rutscht ausserdem der Kurs des Cloud-Computing-und Datenmanagement-Anbieters Netapp vorbörslich um 14% in die Tiefe. Das Unternehmen setzte seine Quartals- und Jahresprognosen auf ein enttäuschendes Niveau. Laut dem JPMorgan-Experten Samik Chatterjee bekam eine Serie zuletzt astreiner Ergebnisse einen Knick, weil Grossaufträge vertagt werden mussten.

Als eine Erklärung wird die Verunsicherung an den Märkten als Folge der US-Zoll- und Geopolitik erwähnt. Zudem seien grössere Investoren am Markt, die vor allem Papiere mit lange Laufzeiten kauften. Ein weiterer Grund für die tieferen Swapsätze könnte auch damit begründet werden, dass vermehrt ausländische Marktteilnehmer Anleihen emittieren und den Erlös jeweils über den Swapmarkt absichern würden, sagt ein Händler.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Partners Group wartet mit Überraschung aufPartners Group wartet mit Überraschung aufDer Zuger Privatmarkt-Spezialist will seinen Verwaltungsrat mit einer prominenten Personalie ergänzen.
Weiterlesen »

Partners Group im Aufwärtstrend - Bleibt die Aktie weiter auf Kurs?Partners Group im Aufwärtstrend - Bleibt die Aktie weiter auf Kurs?Die US-Grossbank JPMorgan hebt das Kursziel der Partners-Group-Aktie an und sieht starke Wachstumschancen im Private-Equity-Sektor.
Weiterlesen »

Partners Group und Kühne+Nagel gesucht - Europäische Verteidigungsaktien mit zweistelligen KursgewinnenPartners Group und Kühne+Nagel gesucht - Europäische Verteidigungsaktien mit zweistelligen KursgewinnenDie Schweizer Börse startet zum Wochenauftrag richtungslos und schwankt zwischen Gewinnen und Verlusten.
Weiterlesen »

Swiss Re und SGS gefragt | Lonza und Partners Group verlierenSwiss Re und SGS gefragt | Lonza und Partners Group verlierenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Ängste vor Marktschwankungen: Superreiche Familien machen mit Aktien-Verkäufen hohe GewinneÄngste vor Marktschwankungen: Superreiche Familien machen mit Aktien-Verkäufen hohe GewinneEinige der reichsten Familien der Welt verkaufen Beteiligungen bei Ferrari oder Novartis und lösen damit Gewinne im Wert von rund 7 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »

Strassenverkehrsämter: Gewinne statt Kostendeckung?Strassenverkehrsämter: Gewinne statt Kostendeckung?In der Schweiz sind Gebühren beim Strassenverkehrsamt allgegenwärtig. Ob Fahrprüfung, Führerausweis oder Fahrzeugkontrolle - Kosten entstehen überall. Einige Ämter nehmen jedoch mehr ein, als sie ausgeben. Die Diskussion im Netz ist rege: Ist es legitim, dass Strassenverkehrsämter Gewinne erzielen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 15:17:12