Der Zuger Privatmarkt-Spezialist will seinen Verwaltungsrat mit einer prominenten Personalie ergänzen.
Der Zug er Privatmarkt-Spezialist will seinen Verwaltungsrat mit einer prominenten Personalie ergänzen.
Urban Angehrn, der ehemalige Finma-Direktor, soll in den Verwaltungsrat von Partners Group einziehen. Dies teilte das Zuger Unternehmen am Donnerstag mit. Die Wahl soll an der nächsten ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai 2025 zur Abstimmung kommen.Angehrn war zuletzt von November 2021 bis September 2023 CEO der Finma, der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht. Zuvor war er von 2015 bis 2021 Mitglied der Konzernleitung und Group Chief Investment Officer der Zurich Insurance Group.
«Wir freuen uns sehr, Urban Angehrn für unseren Verwaltungsrat zu nominieren. Die Privatmarktbranche bietet weiterhin enorme Wachstumschancen für ein börsennotiertes, globales Unternehmen wie Partners Group – allerdings in einem zunehmend komplexen regulatorischen und operativen Umfeld.
Zug Privat Equity Verwaltungsrat Urban Angehrn
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Logitech, ABB und Partners Group gefragt | Lonza, Givaudan und Swatch Group schwächerDer Schweizer Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend auch zur Wochenmitte fort. Der SMI gewinnt zeitgleich 0,27%, nachdem er am gestrigen Dienstag bereits den elften Handelstag in Folge im Plus geschlossen hatte. Lonza und Rieter verzeichneten Kursverluste, während Logitech, ABB und Partners Group mit Gewinnen abschlossen. Die US-Notenbank Fed gab am Abend nach Börsenschluss ihre Zinsen bekannt.
Weiterlesen »
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »
Der Aargauer Beat rührt seine Freunde mit einer Überraschung für ihr Blockhaus zu TränenFür seinen Freund Jeff hat Beat in Kanada ein Blockhaus hochgezogen. Als wäre das nicht schon genug, liess er auch noch eine Überraschung für den Eingangsbereich des Gebäudes schnitzen. Das kommt bei Jeff und seiner Frau mehr als gut an.
Weiterlesen »
Abschlüsse aus der Region Zürich und der Ostschweiz: Den Fachausweis in der Tasche20 Bäuerinnen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen »
Kunst, Löhne und der kleinste Skihang der Welt: Aus der OstschweizAktuelle Nachrichten aus der Ostschweiz: Ein Künstler kämpft für junge Talente, Gipser fordern ihre Löhne, das kleinste Skigebiet der Welt eröffnet und vieles mehr.
Weiterlesen »
Der Mann, der kein Einfühlungsvermögen zeigen will: Wie der «neue» US-Präsident Trump alte Fehler wiederholtNach dem Flugzeugunglück in Washington sucht der amerikanische Präsident bereits nach Schuldigen. Das ist anstössig und weckt Erinnerungen an ein düsteres Kapitel im Leben von Präsident Trump.
Weiterlesen »