Ein News-Scout berichtet von einer Bahnstörung in Zermatt, bei der er und mehrere andere Wintersportler am Trockenen Steg für eineinhalb Stunden in einem Tunnel feststeckten. Die Abfahrt auf Skiern ist verboten, sodass die einzige Möglichkeit der Abstieg via Bahn ist. Der News-Scout kritisiert die fehlende Kommunikation der Verantwortlichen und die schlechte Stimmung unter den wartenden Skifahrern.
Für einige Schneebegeisterte endete der Ski-Sonntag in Zermatt mühsam: Wie ein News-Scout berichtet, steckte er gemeinsam mit dutzenden anderen Wintersportlerinnen und Wintersportler eineinhalb Stunden in einem Tunnel am Trockenen Steg fest . Denn von der Bergstation auf knapp 3000 Metern über Meer kommt man nur mit der Bahn runter, die Abfahrt auf den Skiern ist verboten.
«Es gibt nichts zu trinken und die Stimmung brodelt langsam», berichtet der Leser. Bilder zeigen, wie die Leute dichtgedrängt im Tunnel warteten. Seit etwa 30 Minuten laufe die Bahn wieder. «Wir sind recht weit hinten in der Schlange und warten weiterhin – ich hoffe, dass ich heute nach Hause komme», so der Leser. «Als Ressort Zermatt kann man sich das halt erlauben», kommentiert er zynisch.
Zermatt Bahnstörung Skitouristen Tunnel Kommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zermatt: Wie die Seilers den Tourismus revolutioniertenDie Seiler-Hotels legten den Grundstein für den Boom von Zermatt. Die Geschichte ist geprägt von Erfolg und Tragödien.
Weiterlesen »
Air Zermatt: Proffix ERP-System im Einsatz bei der Pionierin in der alpinen FlugrettungDie Air Zermatt ist eine Pionierin in der alpinen Luftrettung und ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Versorgungs- und Erlebnisflüge in einer der bekanntesten Schweizer Tourismusregionen.
Weiterlesen »
Air Zermatt-EinsätzeAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Ski in Zermatt: Nun würde das Wetter am Matterhorn mitspielenDie Matterhorn-Abfahrten wurden aus dem Kalender gekippt – ausgerechnet jetzt würde das Wetter mitspielen. Doch es gibt schon neue Pläne.
Weiterlesen »
«Täglich mehr Fahrzeuge als durch den Gotthard-Tunnel»: Grenzübergang Rheinfelden steht am AnschlagDer Stau rund um den Grenzübergang Rheinfelden fordert die Geduld von Autofahrenden bis aufs Letzte heraus. Einst war der Grenzübergang für knapp vier Millionen Fahrzeuge pro Jahr konzipiert, mittlerweile sind es weitaus mehr. Der Bund plant weitere Massnahmen, um dem Chaos Herr werden zu können.
Weiterlesen »
Auffahrunfall im Rathausen-Tunnel führte zu grossem Rückstau auf der A14Bei einer Kollision zweier Autos auf der Autobahn A14 und einem Selbstunfall eines Motorradfahrers in Finsterwald blieb es glücklicherweise bei Blechschaden – verletzt wurde niemand.
Weiterlesen »