Wirtewechsel, Todesfälle, Pensionierung, Umbau: Zahlreiche Restaurants zwischen Schneisingen, Mellikon und Bad Zurzach sind zu. Welche wieder aufmachen könnten, welche Mittagsmenüs anbieten und wer schon seit Jahren wirtet – eine Übersicht.
«Situation ist beängstigend»: 5 von 10 Restaurants geschlossen – so sieht die Gastro-Landschaft im Studenland aus
Doch im Studenland zwischen Schneisingen, Mellikon und dem Bad Zurzacher Sodi-Areal eine Beiz zu finden, ist nicht ganz einfach, wie eine Übersicht zeigt. Von zehn Restaurants im betrachteten Gebiet sind seit 2018 deren fünf zugegangen, teilweise vorübergehend, teilweise für immer.Die Rekinger Dorfbeiz hat schon mehrere Wechsel hinter sich.
Dort traf Stefan Kolb auf einen früheren Steinmetz und einen Herrn, der verwandtschaftliche Beziehungen zum Baugeschäft hatte, das mit den Bauarbeiten beauftragt worden war. Der Stein mit dem Wappen wurde schliesslich herausgehoben, beim frisch gebauten Melliker Mehrzweckgebäude wurde ein Loch herausgeschlagen, wo das Wappen schliesslich einbetoniert wurde und noch heute zu sehen ist.Verschwunden ist hingegen der Stammtisch im «Jägerhof».
Dass in der Region immer mehr Restaurants schliessen, sei spürbar, sagt Odenwald. Dass das Gasthaus auch regelmässig Events mit bis zu 150 Personen organisiert, sei unterdessen ein Alleinstellungsmerkmal. «Die Situation ist beängstigend, die Region entwickelt sich zu einem kulinarischen Notstandsgebiet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Polizei Basel-Landschaft erstmals an der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse 2024Die Polizei Basel-Landschaft nimmt zum ersten Mal an der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse teil, die vom 17. bis 19. Oktober 2024 in der Messehalle in Basel stattfindet.
Weiterlesen »
Neuer Lehrpfad durch Aargauer LandwirtschaftPro Natura Aargau informiert über die vielfältige Nutzung der Landschaft, und die Leistungen der Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Gastro-News: Finkmüller im St. Johann eröffnet am MontagAb Montag belebt der dritte Standort des Basler Café-Unternehmens den Neubau am St.-Johanns-Platz.
Weiterlesen »
«Gault Millau ignoriert mich»: Wirt punktet bei Google und Gästen, aber nicht bei Gastro-BibelRafael Martinez gilt mit seinem Restaurant «2 Klosterparkgässli» im ehemaligen «Klosterstübli» in Wettingen als Geheimtipp für Gourmetfans. Warum er sich mehr Anerkennung wünscht und welche Pläne er für die Zukunft hegt.
Weiterlesen »
Gastro-Fachkräftemangel - Headhunter sucht KochGastro-Headhunter Top Medienelement
Weiterlesen »
Trotz weniger Gesuche: Luzerner Asylchefin sieht Situation weiterhin prekärObwohl in den Sommermonaten weniger Menschen als erwartet Asyl in der Schweiz beantragt haben, spricht die Leiterin der Luzerner Dienststelle für Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF), Silvia Bolliger, von einer weiterhin angespannten Lage. Der seit Anfang Jahr geltende Notstand bleibe notwendig.
Weiterlesen »