«Sinnloser Tod»: Pferd Amico ist auf Anordnung des Thurgauer Veterinäramtes eingeschläfert worden

««Sinnloser Tod»: Pferd Amico Ist Auf Anordnung De Nachrichten

«Sinnloser Tod»: Pferd Amico ist auf Anordnung des Thurgauer Veterinäramtes eingeschläfert worden
Kanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Neues Kapitel im Streit um Amico: Das 33-jährige Pferd aus Märwil ist tot. Es gehe ihr sehr schlecht, das Tier sei nicht bereit gewesen zu sterben, sagt die Halterin. Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) will das Vorgehen des Thurgauer Veterinäramtes nicht auf sich beruhen lassen.

Neues Kapitel im Streit um Amico: Das 33-jährige Pferd aus Märwil ist tot. Es gehe ihr sehr schlecht, das Tier sei nicht bereit gewesen zu sterben, sagt die Halterin. Der Verein gegen Tierfabriken will das Vorgehen des Thurgauer Veterinäramtes nicht auf sich beruhen lassen.Amico ist tot. Das verkündet der Verein gegen Tierfabriken Schweiz in einem Facebook-Post.

«Er wusste nicht, was mit ihm passiert», sagt die Pferdehalterin. Sie habe versucht, Amico zu beruhigen, «aber er war nicht bereit, um zu sterben.» Die Euthanasie wurde dennoch eingeleitet. Das Pferd habe keine Schmerzen gehabt, sagt seine Halterin. «Menschen haben immer das Gefühl, beim Sterben könne man einfach einen Knopf drücken. In der Natur ist das nicht so. Sterben ist ein Prozess.

Ausserdem sei eine hochgradige Abmagerung sowie deutlicher Muskelschwund festgestellt worden. «Eine Euthanasie ist gemäss verschiedenen Tierarztberichten und gemäss der fachlichen Beurteilung des Veterinäramts alternativlos», sagte Hess.Die Thurgauerin focht die Verfügung mit ihrem Anwalt an. Das Amt erliess eine Fristverlängerung bis Freitag, 17. Januar.

Auf Anfrage Amtsleiter Robert Hess: «Die Kosten für amtlich angeordnete Tierschutzmassnahmen trägt von Gesetzes wegen, dem Verursacherprinzip folgend, die Tierhalterin oder der Tierhalter. Dies ist auch im vorliegenden Fall so.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Veterinäramt ordnet Einschläfern von Pferd Amico anVeterinäramt ordnet Einschläfern von Pferd Amico anEine Thurgauerin kämpft gegen die Entscheidung des Veterinäramts, ihr Pferd Amico einzuschläfern. Sie sieht die Anordnung als Farce und vermutet einen Zusammenhang mit dem Fall Hefenhofen.
Weiterlesen »

Märwil: Streit um Einschläferung von Pferd AmicoMärwil: Streit um Einschläferung von Pferd AmicoDas Veterinäramt Thurgau ordnet die Einschläferung des Pferdes Amico an. Die Besitzerin widerspricht und zieht weitere Tierärzte hinzu.
Weiterlesen »

Illegale Adoptionen aus Indien: Thurgauer Regierung entschuldigt sich – das reicht einer Direktbetroffenen nichtIllegale Adoptionen aus Indien: Thurgauer Regierung entschuldigt sich – das reicht einer Direktbetroffenen nichtVor der Jahrtausendwende hat die damalige Thurgauer Regierung mindestens 30 unrechtmässige Adoptionen zugelassen. Die Fehler von damals seien nicht zu rechtfertigen, sagt der Regierungsrat heute. Betroffene aber verlangen mehr als eine Entschuldigung.
Weiterlesen »

Misstrauen und eine Rücktrittsforderung: Deshalb brodelt es hinter den Kulissen der Thurgauer PolitikMisstrauen und eine Rücktrittsforderung: Deshalb brodelt es hinter den Kulissen der Thurgauer PolitikGrossratspräsident Peter Bühler spricht an der letzten Parlamentssitzung der Thurgauer Politik ins Gewissen. Zwischen Parlament und Regierung sei die Stimmung gehässig, es brauche mehr Gelassenheit. Regierungspräsident Walter Schönholzer sieht das distanzierter. Er will sich auf die Kernaufgaben konzentrieren.
Weiterlesen »

«Dieser Radar ist ein Geschenk»: Thurgauer Dorf bittet Polizei um Hilfe gegen Raser«Dieser Radar ist ein Geschenk»: Thurgauer Dorf bittet Polizei um Hilfe gegen RaserDas kleine Thurgauer Dorf St.Pelagiberg hat genug von Rasern. Eine Anwohnerin fordert die Polizei auf, einen Radarkasten zu installieren. Obwohl auf Facebook vor der Anlage gewarnt wird, blitzt sie innert einer Woche 60 Mal.
Weiterlesen »

Thurgauer Regierung lehnt Forderungen zur Thur-Sanierung abThurgauer Regierung lehnt Forderungen zur Thur-Sanierung abDer Thurgauer Regierungsrat hat die Forderungen aus einem offenen Brief zur Thursanierung abgelehnt. Kritiker fordern eine grundlegende Überarbeitung des Thur3-Konzepts, da der Hochwasserschutz unzureichend sei und dringender Handlungsbedarf bestehe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:28:57