Veterinäramt ordnet Einschläfern von Pferd Amico an

Tierschutz Nachrichten

Veterinäramt ordnet Einschläfern von Pferd Amico an
VeterinäramtEinschläferungPferd
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 55%

Eine Thurgauerin kämpft gegen die Entscheidung des Veterinäramts, ihr Pferd Amico einzuschläfern. Sie sieht die Anordnung als Farce und vermutet einen Zusammenhang mit dem Fall Hefenhofen.

Eine Thurgauerin kämpft in den vergangenen Monaten um das Leben ihres Pferd es. Nun erhielt sie die Nachricht, dass Amico definitiv eingeschläfert werden muss. Dafür hat sie kein Verständnis und sieht einen Zusammenhang mit dem Fall Hefenhofen .In Märwil im Kanton Thurgau kämpft eine Pferd ehalterin mit allen Mitteln darum, das Leben des 34-jährigen Wallachs Amico zu retten. Das Veterinäramt Thurgau hat angeordnet, Amico einzuschläfern.

Dies mit der Begründung, dass der Gesundheitszustand des Pferdes schwerwiegend und sein Leiden nicht mehr mit dem Tierschutz vereinbar sei. Für die Halterin jedoch ist diese Entscheidung eine Farce: Amico sei alt, aber keinesfalls lebensunwürdig.Amico lebt seit vielen Jahren auf dem Märwiler Hof und geniesst nach Aussage seiner Halterin einen ruhigen Lebensabend. Trotz seines Alters zeige der Wallach noch Lebensfreude: «Er ist fit und munter, und sein Fell glänzt wie bei einem jungen Pferd», so seine Halterin. Doch das Veterinäramt sieht das anders. Am 3. Oktober ging beim Amt die Meldung ein, dass auf besagtem Hof Tiere vernachlässigt würden. Wer hinter dem Anruf steckt, ist der Tierhalterin offiziell nicht bekannt. In der Aktennotiz, die dieser Zeitung vorliegt, wurde der Name des Anrufers oder der Anruferin geschwärzt. Konkret geht es in der Meldung darum, dass der Hund «Blaja» zu dick sei und das Pferd «Björt» Hufrehe habe, jedoch nicht behandelt werde. Hufrehe ist eine schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut. Ob es sich um eine akute oder eine chronische Hufrehe handelt, wird nicht erwähnt.Einen Tag später fand eine unangemeldete Kontrolle durch das Veterinäramt auf dem Hof statt. Für die Tierhalterin stellte dies vorerst kein Problem dar. «Ich habe nichts zu verbergen.» Deshalb habe sie den beiden Tierärztinnen zwei Stunden lang alle Pferde inklusive Registrierungen und Chips gezeig

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Veterinäramt Einschläferung Pferd Tierschutz Fall Hefenhofen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mönchaltorf ZH: Unfall zwischen Auto und Pferd – Reiterin und Tier schwer verletztMönchaltorf ZH: Unfall zwischen Auto und Pferd – Reiterin und Tier schwer verletztBei einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen einem Reitpferd sind am Samstagabend (14.12.2024) in Mönchaltorf die Reiterin und das Tier schwer verletzt worden.
Weiterlesen »

Möwe mit Vogelgrippe im Thurgau entdecktMöwe mit Vogelgrippe im Thurgau entdecktIn Triboltingen im Thurgau ist bei einer Mittelmeermöwe das Vogelgrippevirus H5N1 festgestellt worden. Das Veterinäramt des Kantons Thurgau richtete in Absprache mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) rund um den Fundort ein Kontroll- und Beobachtungsgebiet ein.
Weiterlesen »

Vogelgrippe Ausbruch im Zoo AugsburgVogelgrippe Ausbruch im Zoo AugsburgDrei Wasservögel im Augsburger Zoo wurden mit Vogelgrippe infiziert. Das Veterinäramt hat Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung zu verhindern. Der Zoo bleibt geöffnet, aber einige Einrichtungen sind geschlossen.
Weiterlesen »

Eselstute in der Zürichseeregion vernachlässigtEselstute in der Zürichseeregion vernachlässigtDas Veterinäramt in der Zürichseeregion hat einen Hof auf Tierquälerei überprüft. Die Besitzer wurden zu Geldstrafen und Bussen verurteilt, nachdem sie eine Eselstute in einem desolaten Zustand gefunden hatten.
Weiterlesen »

Die liebevolle Eringerkuh MitiaroDie liebevolle Eringerkuh MitiaroMitiaro, eine Eringerkuh, wurde während eines heftigen Unwetters geboren und erhielt ihren Namen nach einem Pferd, das in den Überflutungen überlebte. Trotz anfänglicher Sturheit entwickelte sie sich zur beliebten und verschmusten Kuh im Stall. Sie gewann bereits eine Glocke bei einem Eringerkuhkampf und brachte im Herbst ein Kälbchen zur Welt.
Weiterlesen »

Mitiaro: Die Eringerkuh mit der besonderen GeschichteMitiaro: Die Eringerkuh mit der besonderen GeschichteMitiaro, eine Eringerkuh, wurde während eines heftigen Unwetters geboren und trägt ihren Namen nach einem Pferd, das ebenfalls in den Wassermassen überlebt hat. Trotz anfänglicher Sturheit entwickelte sie sich zu einer verschmusten und erfolgreichen Kühe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 08:25:15