Silvesterunfälle in der Schweiz

NEWS Nachrichten

Silvesterunfälle in der Schweiz
FeuerwerkSilvesterUnfälle
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 73%

Die Silvesternacht in der Schweiz war geprägt von Unfällen und Verletzten, die durch Feuerwerk verursacht wurden. In St. Gallen kam es zu mehreren Vorfällen, darunter eine schwere Verletzung eines Mannes, der Feuerwerk selbst bastelte und einen Unfall mit einer umgekippten Batterie. In Saas Fee explodierte ein Feuerwerkskörper in einer Menschenmenge, wodurch vier Personen verletzt wurden.

Bei klirrender Kälte ist die Schweiz in der Nacht auf Mittwoch ins neue Jahr gestartet. Neben Schaumwein und Partys gehörten auch Unfälle zur Silvester nacht.So hat sich ein 36-jähriger Mann im Kanton St. Gallen mit Feuerwerk den linken Unterarm weggesprengt. Ausserdem wurde er im Gesicht sowie am restlichen Körper verletzt. Er habe selber Feuerwerk gebastelt und mit Inhaltsstoffen von Feuerwerk hantiert, teilte die Kantonspolizei mit. Dabei sei es zu einer Explosion gekommen.

Daneben gab es weitere Verletzte im Kanton St. Gallen. In Wattwil hatten während der Silvesterparty in der Markthalle Unbekannte Feuerwerk in der Menschenmenge in der Halle detonieren lassen. Fünf Männer und drei Frauen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren seien dadurch unbestimmt verletzt worden. In Birchwil wurden drei Personen leicht verletzt. Zwei 19-jährige Männer und eine 16-jährige Jugendliche wurden von einer umgekippten Feuerwerksbatterie getroffen.Daneben berichtete die St. Galler Kantonspolizei auch Heiteres. So etwa von einer 83-jährigen Frau, die im Schlaf unbeabsichtigt den SOS-Notruf auf ihrem Armband aktivierte. Sie habe sich «sichtlich gefreut», dass die Kantonspolizei St. Gallen ihr als erstes ein gutes neues Jahr wünschte. Ausserdem half die Polizei einer stark alkoholisierten Frau aus der Patsche, die nach einem Streit beim Silvesterdinner mit ihrem Partner alleine im Restaurant zurückblieb und die mehrere Hundert Franken hohe Rechnung für das Gala-Diner wegen zu wenig Bargeld und einer ungedeckten Kreditkarte nicht begleichen konnte. Verletzte gab es auch in Saas Fee im Wallis, als ein Feuerwerkskörper in einer Menschenmenge explodierte. Vier Personen wurden verletzt, eine 14-Jährige wurde mit schweren Verbrennungen nach Lausanne ins Universitätsspital gebracht. Die drei anderen, leichter verletzten Personen wurden ambulant vor Ort oder im Spital in Visp behandelt. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen, um die Umstände des Vorfalls zu kläre

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Feuerwerk Silvester Unfälle Verletzte Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineDie Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abDie Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die UNRWA: Timeline einer steinigen BeziehungDie Schweiz und die UNRWA: Timeline einer steinigen BeziehungDie Schweiz erwägt, ihre Finanzierung der UNRWA einzustellen – das jüngste Kapitel in der turbulenten Geschichte des Landes mit dem Hilfswerk.
Weiterlesen »

Schweiz sollte Zuwanderung steuernSchweiz sollte Zuwanderung steuernChristoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, argumentiert, dass die Schweiz die Möglichkeit haben sollte, die Zuwanderung zu steuern, wenn diese die erträglichen Grenzen überschreitet. Die Schweiz profitiert stark von der Personenfreizügigkeit, aber die aktuelle Zuwanderungsrate ist laut Mäder zu stark, insbesondere in der Asylmigration. Er betont jedoch, dass die Schweiz auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen ist und die Wirtschaft die Sorgen der Menschen ernst nehmen sollte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 05:27:02