Eine Familie in Herisau erlebt das Silvesterchlausen in seiner ursprünglichen Form. Der Text beschreibt das besondere Brauchtum und die Vorfreude der Familie auf den Besuch der Chläuse.
An Silvester verschmilzt Vergangenheit mit der Gegenwart. Auf einem abgelegenen Hof bei Herisau erlebt eine Familie das Silvesterchlausen in seiner ursprünglichsten Form. Grossvater Walter, einst selbst Chlaus, erinnert sich voller Emotionen zurück. Im Dorfzentrum wird das Silvesterchlausen anders gelebt. Es ist stockfinster. Nur die Sterne am Himmel funkeln. Zwei Scheinwerfer durchbrechen die Dunkelheit. Sie gehören zu einem Auto.
Die 28-jährige Jana Mayer ist auf dem Weg zum Hof ihrer Grosseltern. Die beiden wohnen etwas ausserhalb von Herisau. Es ist ein besonderer Morgen für die Familie. Der letzte des Jahres. Und jener, an dem die Silvesterchläuse kommen und «e guets Neus» wünschen. Jana und ihre Familie möchten anonym bleiben, weshalb sie in diesem Text mit Alias-Namen bezeichnet werden. «Wir sind nicht so wichtig, dass man uns nennen müsste. Es geht hier schliesslich um die Chläuse und das Brauchtum», sagt Grossmutter Margrith. Sie ist alter Schule, weiss, was sie will, und tut dies auch kund. Als Jana um kurz nach fünf Uhr auf dem grosselterlichen Hof eintrifft, schlafen Margrith und ihr Mann Walter noch. Im Haus ist es dunkel. Janas Brüder treten nach draussen. Die beiden haben auf dem Hof übernachtet. «Falls in der Früh ein Schuppel vorbeikommt, wollen wir das auf keinen Fall verpassen», sagt der Jüngere der beiden. «Dieses Jahr kommen sie aber erst gegen Mittag», fügt er an. Woher er das weiss? «Man muss sich bei den Schuppeln umhören. Und die Eigenheiten des Brauchtums kennen.» Etwa, dass die Chläuse selbst entscheiden, wann sie wo und bei wem chlausen. «Man weiss nie genau, wo sie ihren Strech nehmen», sagt Jana. Deshalb haben sich die Geschwister auch so früh auf dem Hof getroffen. Zu gross wäre die Enttäuschung, wenn sie einen Schuppel verpassen würden. Sie stehen draussen und fachsimpeln. Wer aufgehört hat, wer neu dazugekommen ist, wer verletzungsbedingt nicht mitgehen kann und natürlich, welche Schuppel die schönsten Zäuerli, Hauben und Hüte habe
Silvesterchlausen Tradition Herisau Familie Brauchtum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvesterchlausen im AppenzellerlandSilvesterchlausen ist ein traditionelles Brauchtum, das im Hinterland und in einigen anderen Gemeinden des Appenzellerlands gefeiert wird. Die Schuppel ziehen am 31. Dezember von Haus zu Haus und feiern mit Schellen und Rollen das neue Jahr.
Weiterlesen »
Gutenberg Zentrum Herisau soll für vier Millionen Franken revitalisiert werdenDas Shoppingcenter im Herzen von Herisau soll durch eine Modernisierung der Spar-Filiale und eine umfassende Revitalisierung neue Impulse erhalten. Geplant sind unter anderem ein neuer Eingang, eine Wendeltreppe statt der Rolltreppen, eine neue Ladenflächenaufteilung und ein neues Konzept im Obergeschoss. Die Bauarbeiten sollen im Dezember 2025 abgeschlossen sein.
Weiterlesen »
Bund setzt auf Kurztunnel in HerisauDer Bund plant einen Kurztunnel in Wilen, um die Verkehrsbelastung auf der Alpsteinstrasse in Herisau zu reduzieren. Die Variante ist kostengünstiger als ein Zubringer Appenzellerland und bietet Vorteile für den Verkehr und die Lebensqualität im Quartier.
Weiterlesen »
Herisau AR: Einbruch in GastronomiebetriebIn der Nacht auf Mittwoch, 18. Dezember 2024, ist es in Herisau zu einem Einbruch in einen Gastronomiebetrieb gekommen.
Weiterlesen »
Weiterer Ausbau am Bahnhof Herisau geplantDie Gemeinde Herisau kündigt weitere Bauarbeiten am Bahnhof Herisau für 2025 an. Geplant sind unter anderem die Verlängerung der östlichen Unterführung und der Abbruch des Post-Annexbaus. Im Jahr 2024 wurde bereits die östliche Personenunterführung unter der Straße gebaut.
Weiterlesen »
Herisau AR: 37-jährige PW-Lenkerin übersieht AutoSachschaden ist am Freitag, 6. Dezember 2024, an zwei beteiligten und einem abgestellten Personenwagen bei einem Verkehrsunfall in Herisau entstanden.
Weiterlesen »