Silvesterchlausen ist ein traditionelles Brauchtum, das im Hinterland und in einigen anderen Gemeinden des Appenzellerlands gefeiert wird. Die Schuppel ziehen am 31. Dezember von Haus zu Haus und feiern mit Schellen und Rollen das neue Jahr.
Silvester steht vor der Tür, und damit findet das Silvesterchlausen im Hinterland und in einigen weiteren Gemeinden des Appenzellerland s statt. Die Routen der Chläuse sind nicht überall bekannt, doch hier ein Überblick der Veranstaltungen.Das Silvesterchlausen wird besonders im Hinterland , wie hier in Herisau, zelebriert. Wo die Schuppel genau wann zu sehen sind, ist nicht immer ganz klar.Am 31.
Dezember, dem neuen Silvester nach dem gregorianischen Kalender, ziehen die Schuppel in den Hinterländer Gemeinden und von Teufen, Speicher, Gais und Bühler wieder von Haus zu Haus. Dabei feiern sie das jahrhundertealte Brauchtum des Silvesterchlausens. Ihre Routen - auch Strich genannt - ändern sich jährlich und bleiben oftmals geheim. Wer sich dieses Event nicht entgehen und den Zäuerli und den Schellenklängen der Chläuse lauschen will, findet hier einen Überblick.findet am Montag, 30. Dezember, von 17 Uhr bis 21 Uhr, und am Dienstag, 31. Dezember, von 10 Uhr bis 17 Uhr, im Alten Zeughaus eine Ausstellung zum Silvesterchlausen statt. Dabei können Hauben aus vergangenen Jahren betrachtet werden. Der Treffpunkt für viele Herisauer ist beim Obstmarkt, musikalische Unterhaltung gibt es in der Chälblihalle und der Chäshalle. Morgens wird eher in den Aussenbezirken und später dann im und ums Dorf gechlaust.besammeln sich auf Bauernhöfen eher ausserhalb des Dorfes. Danach wird am Vor- und Nachmittag im ganzen Dorf gechlaust. Vor Mitternacht finden sich die meisten Schuppel in einem Restaurant ein, wo dann «öberechlauset» wird. Sie verabschieden das alte Jahr mit Schellen und Rollen und heissen das Neue willkommen.findet der Brauch statt, obwohl es keine Hinterländer Gemeinde ist. Dort wird zwischen 10.50 und 13.30 Uhr die Strasse im Dorfkern gesperrt.beginnt das Chlausen am Vormittag in den Aussenbezirken der Gemeinde. Erst am Nachmittag oder Abend zieht es die Schuppel weiter ins Dorf und in die Restaurants
Silvesterchlausen Hinterland Appenzellerland Traditionen Weihnachten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Haus aus Kevin – Allein zu Haus ist zum Verkauf stehtDas berühmte Haus aus dem Film „Kevin – Allein zu Haus“ in Winnetka, Illinois, steht zum Verkauf für 5 Millionen Dollar. Der Regisseur Chris Columbus enthüllt, dass Kevins Eltern keine Mafiosi waren, sondern dass Kate McCallister eine erfolgreiche Modedesignerin war.
Weiterlesen »
Winterliche Abenteuer im AppenzellerlandDas Appenzellerland bietet im Winter zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Schlitteln und Genießen. Entdecken Sie sechs empfehlenswerte Routen und lassen Sie sich von der Schönheit der Waldegg in der Adventszeit verzaubern. Zahlreiche Restaurants laden zum Einkehren ein und verwöhnen Sie mit regionalen Spezialitäten.
Weiterlesen »
So guetzlen Spitzenköche im Appenzellerland: Käthi Fässler mag es «crunchy»Sie gehören zur Vorweihnachtszeit wie die Nadeln zur Tanne. An Weihnachtsguetzli kommt man aktuell nicht vorbei. Spitzenköche aus dem Appenzellerland geben die Rezepte für ihre Lieblingsguetzli preis – inklusive Tipps, wie diese am besten gelingen. Heute: Käthi Fässler, Küchenchefin im 16-Gault-Millau-Punkte-Restaurant im Hof Weissbad.
Weiterlesen »
So guetzlen Spitzenköche im Appenzellerland: Walter Klose backt nach Grossmutters RezeptSie gehören zur Vorweihnachtszeit wie die Nadeln zur Tanne. An Weihnachtsguetzli kommt man aktuell nicht vorbei. Spitzenköche aus dem Appenzellerland geben die Rezepte für ihre Lieblingsguetzli preis – inklusive Tipps, wie diese am besten gelingen.
Weiterlesen »
Gastronomie leidet unter Long Covid: Im Appenzellerland sinkt die Anzahl RestaurantsDie Gastrobranche wurde von der vergangenen Pandemie besonders hart erwischt. Monatelang durften keine Gäste bewirtet werden. Spurlos ist das Virus nicht an den Restaurants vorbeigezogen.
Weiterlesen »
So guetzlen Spitzenköche im Appenzellerland: Bei Marc Hohl kommen Spitzbuben das ganze Jahr auf den TischSie gehören zur Vorweihnachtszeit wie die Nadeln zur Tanne. An Weihnachtsguetzli kommt man aktuell nicht vorbei. Spitzenköche aus dem Appenzellerland geben die Rezepte für ihre Lieblingsguetzli preis – inklusive Tipps, wie diese am besten gelingen. Heute: Marc Hohl, Küchenchef im «Gault-Millau»-Restaurant Aglio e Olio in Speicher.
Weiterlesen »