Eine Frau aus Hauptwil-Gottshaus bei Bischofszell sammelt Pferde, Hunde und Katzen wie andere Menschen Briefmarken. In der Schweiz legten ihr die Behörden schon vor über zehn Jahren das Handwerk. Sie machte einfach in Deutschland weiter. Zurück lässt sie hier wie dort hohe Schulden. Ihre Steuern zahlt sie seit Jahren nicht mehr.
«Sie lügt wie gedruckt:» Wie eine Thurgauer Pferdenärrin mit Behörden sowie gutgläubigen Menschen spielt und fast überall Schulden hinterlässt
Die Frau tauchte mit Schulden in der Höhe von 30’000 Franken ab. «Sie war im August zum letzten Mal auf dem Hof, seither ist sie unauffindbar, nimmt keine Telefonanrufe entgegen, eine Postanschrift hat sie nicht», sagte der Landwirt damals gegenüber dem Zürcher Oberländer. Sie erschien auch nicht vor Gericht, an das der Bauer in seiner Not gelangt war. Er konnte die Tiere schliesslich versteigern.
Der Gläubiger weiss über die finanziellen Verhältnisse seiner ehemaligen Mieterin deshalb ziemlich genau Bescheid, weil sie mit ihren Hunden im August des letzten Jahres Hals über Kopf seinen Hof verliess und fast alle Unterlagen sowie eine riesige Unordnung zurückliess. Er habe sie seither nicht mehr gesehen, sagt der Mann. Die Mahnungen und Betreibungen würden ganze Kartonschachteln füllen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zug: Fast 37'000 Menschen haben den Kanton in den letzten zehn Jahren verlassenIn den letzten zehn Jahren haben 37'000 Menschen den Kanton Zug verlassen, was ein Viertel der Gesamtbevölkerung entspricht. Im Jahr 2023 sind die Wegzüge in andere Kantone aufgeschlüsselt worden, wobei ein Großteil der Weggezogen Züger in die benachbarten Kantone Aargau, Luzern, Schwyz und Zürich gezogengetreten sind.
Weiterlesen »
Vor 28 Jahren war Spanien letztmals dort, vor 35 Jahren die NatiTeneriffa ist erst zum 4. Mal Gastgeber eines Länderspiels Spaniens. Aber: Die Schweiz spielte bereits einmal dort.
Weiterlesen »
Menschen für Menschen bekämpft Armut mit aufsuchender SozialarbeitZürich/Addis Abeba (ots) - Wie kann man sicherstellen, dass Spenden wirklich bei den Bedürftigen ankommen? Wie erreicht man die ärmsten Familien in städtischen Slums? Die...
Weiterlesen »
China will «versteckte Schulden» der Kommunen angehenChina will im Kampf gegen die Konjunkturflaute systemische Risiken der schwächelnden Wirtschaft senken und bei den Schulden der Kommunen ansetzen.
Weiterlesen »
«Am Schluss meiner Karriere hatte ich 434'000 Franken Schulden»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gemeinde stoppt in der finanziellen Krise ein Schulhausprojekt, um die Schulden zu bremsenDer Gemeinderat von Hofstetten-Flüh hat einen Planungsstopp für das Schulhaus Flüh beschlossen. Dieses sollte aufgestockt werden. Das letzte Wort hat das Volk.
Weiterlesen »