Der Gemeinderat von Hofstetten-Flüh hat einen Planungsstopp für das Schulhaus Flüh beschlossen. Dieses sollte aufgestockt werden. Das letzte Wort hat das Volk.
Der Gemeinderat von Hofstetten-Flüh hat einen Planungsstopp für das Schulhaus Flüh beschlossen. Dieses sollte aufgestockt werden. Das letzte Wort hat das Volk.Die Schwarzbuben-Gemeinde Hofstetten-Flüh kämpft seit längerer Zeit mit finanziellen Schwierigkeiten. Immer wieder wurde Kritik am Gemeinderat laut. Einzelne Exponenten kritisieren die Strategie, mit welcher die Dorf-Exekutive aus der Krise finden will.
Gemäss Finanzausschuss kann die Gemeinde die für die Schulraumerweiterung vorgesehene Investition von fünf Millionen Franken nicht stemmen – deswegen beschloss der Rat einstimmig, das Projekt zu begraben, wie das «Wochenblatt» berichtet.Würde man am Projekt festhalten, käme die Pro-Kopf-Verschuldung bereits im Jahre 2026 auf über 5000 Franken zu stehen und würde das Eingreifen des Kantons provozieren.
An der Sitzung vom Dienstag blieb die Frage, wie die Mängel am Schulhaus alternativ behoben werden könnten, noch offen. Eine erweiterte Arbeitsgruppe mit Vertretern der Exekutive, der Schulleitung und des Elternrates soll über die Bücher gehen und mögliche Lösungswege skizzieren, hiess es an der Ratssitzung. Zudem will der Gemeinderat mit der Bevölkerung den Dialog suchen.
Um Die Schulden Zu Bremsen Baselland»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wieder geht es ums Geld: Hofstetten-Flüh streitet darüber, wie die Gemeinde die Finanzen in den Griff kriegen sollHofstetten-Flüh ist verschuldet und sieht einem roten Budget entgegen. Der Gemeinderat will mit den Steuern rauf, die Kritiker wollen schnelle Sparmassnahmen.
Weiterlesen »
Einen Sommer lang hat diese Aargauer Gemeinde 1200 junge Einwohner mehrDerzeit liegt in Brittnau ein Gesuch auf, um den Wald auf der Grossberghöchi für ein grosses Lager der Jungschar EMK zu nutzen. Erwartet werden rund 1200 Teilnehmende aus der ganzen Deutschschweiz.
Weiterlesen »
Aargauer Gemeinde muss Schulleiterin 50'000 Franken nachzahlenMonatelang leistete eine mittlerweile pensionierte Schulleiterin im Aargau Überstunden. Eine Auszahlung lehnte die Gemeinde ab – bis die Frau vor Gericht zog.
Weiterlesen »
Nach Rückweisung des Budgets: Diese Steuerfuss-Szenarien kommen jetzt auf die Gemeinde zuDer Wohler Gemeinderat muss nochmals über die Bücher beim Budget 2025. Die geplante Steuerfusserhöhung auf 120 Prozent bleibt umstritten. Die entscheidende Frage: Wie wird der Gemeinderat das Budget anpassen, um einen Kompromiss zu finden?
Weiterlesen »
Aargauer Gemeinde muss Schulleiterin 50’000 Franken für Überstunden zahlenEine mittlerweile pensionierte Schulleiterin leistete monatelang Überstunden – die Auszahlung der Überstunden musste sie sich aber vor Gericht erstreiten. Vor Gericht spielte die damalige Schulpflege eine wichtige Rolle, und der Gemeindeammann kommt im Urteil schlecht weg.
Weiterlesen »
Zürich-Baudirektor will Windräder bauen – auch gegen Gemeinde-WillenZürichs Baudirektor plant den Bau von Windkraftanlagen, auch gegen den Willen betroffener Gemeinden.
Weiterlesen »