SG: Kantonsrat will Digiflux stoppen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SG: Kantonsrat will Digiflux stoppen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat am Dienstag eine Standesinitiative überwiesen. Damit soll beim Bund die Einführung eines Online-Meldetools für Pflanzenschutzmittel namens Digiflux gestoppt werden. Kritisiert wird der grosse Aufwand.

Auf Digiflux müssen künftig Landwirtschaftsbetriebe oder auch etwa Gärtnereien einen Eintrag machen, wenn sie Pflanzenschutzmittel einsetzen.2021 beschloss das Bundesparlament eine Mitteilungspflicht für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die Auflage gehört zu einer Parlamentarischen Initiative, mit der unter anderem die Verwendung von Pestiziden bis 2027 mindestens halbiert werden soll.

«Parzellenscharf» festhalten Jede Anwendung eines Pflanzenschutzmittels müsse künftig in Digiflux «parzellenscharf und georeferenziert» gemeldet werden. Dies verursache einen massiven administrativen Aufwand «sowie Mehrkosten ohne ökologischen Mehrwert». Der Bund solle die Rahmenbedingungen so ändern, dass «nur von Seiten des Handels der Bestimmungszweck vermerkt werden muss».

Der Rat unterstützte ihn am Dienstag mit 95 zu 90 Stimmen und mit fünf Enthaltungen. Unterstützt wurde der Vorstoss von der SVP sowie einzelnen Mitgliedern von Mitte- und FDP-Fraktion. Sie geht an den Ständerat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So wollen die Basler Bürgerlichen die Mehrheit in der Regierung ergatternSo wollen die Basler Bürgerlichen die Mehrheit in der Regierung ergatternDie fünf bürgerlichen Regierungskandidierenden wollen die Basler Klima- und Wohnpolitik einem «Realitätscheck» unterziehen. Die politischen Differenzen innerhalb des bürgerlichen Lagers sind allerdings grösser, als es den Kandidierenden lieb ist.
Weiterlesen »

Temporeduktion auf der Stossstrasse: Ein Ausserrhoder Kantonsrat macht Druck auf die RegierungTemporeduktion auf der Stossstrasse: Ein Ausserrhoder Kantonsrat macht Druck auf die RegierungDer tödliche Töffunfall Mitte August auf der Stossstrasse hat die Diskussion über eine Reduktion von Tempo 80 auf 60 neu entfacht. Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen sehen vorerst keinen Handlungsbedarf. Der Ausserrhoder Kantonsrat Jaap van Dam will sich damit jedoch nicht zufriedengeben.
Weiterlesen »

Nationalrat will Bauern vor Digiflux bewahrenNationalrat will Bauern vor Digiflux bewahrenVom Nationalrat kommt Widerstand gegen die digitale Anwendung Digiflux, mit dem berufliche Anwender künftig Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie Handel und Einsatz von Nährstoffen melden müssen. Die grosse Kammer nahm eine Motion aus der SVP an, die eine Ausnahme für Landwirte verlangt.
Weiterlesen »

Solothurner Grüne wollen mit Daniel Urech wieder in die RegierungSolothurner Grüne wollen mit Daniel Urech wieder in die RegierungDer Solothurner Kantonsrat Daniel Urech wird für die Grünen bei der Erneuerungswahl im März 2025 antreten.
Weiterlesen »

Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Weiterlesen »

Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesNicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 07:23:09