Nationalrat will Bauern vor Digiflux bewahren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nationalrat will Bauern vor Digiflux bewahren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Vom Nationalrat kommt Widerstand gegen die digitale Anwendung Digiflux, mit dem berufliche Anwender künftig Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie Handel und Einsatz von Nährstoffen melden müssen. Die grosse Kammer nahm eine Motion aus der SVP an, die eine Ausnahme für Landwirte verlangt.

PreviousNext

Das landwirtschaftliche Einkommen stagniere, obwohl die sonstigen Aufwände ständig zunehmen. «Das Einkommen reicht zur Deckung all dieser Kosten nicht aus. Dass dem Bauernstand systematisch neue Auflagen aufgebürdet werden, ist nicht mehr tragbar», so Kolly weiter. Ein Rückkommen auf diese Entscheide verstosse gegen Treu und Glauben, mahnte Parmelin. Mit Digiflux solle der Aufwand für das Melden möglichst klein gehalten werden, betonte der Bundesrat. Die künftigen Nutzerinnen und Nutzer würden in das Projekt einbezogen. Und die Erfassung der Anwendungen im Pflanzenschutz seien auf 2027 verschoben worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bio-Bauern und Umweltverbände lancieren Initiative gegen GentechnikBio-Bauern und Umweltverbände lancieren Initiative gegen GentechnikEnde 2025 läuft das Moratorium für den Einsatz von Gentechnologie in der Landwirtschaft ab. Der Einsatz von Gentechnik soll künftig streng reguliert werden, fordert nun die sogenannte Lebensmittelschutz-Initiative. Gegner halten diese jedoch für unnötig.
Weiterlesen »

Biodiversität: Alle schiessen gegen die Bauern – doch was ist eigentlich mit den Städten?Biodiversität: Alle schiessen gegen die Bauern – doch was ist eigentlich mit den Städten?Die Landwirtschaft steht bei der Diskussion um die Biodiversität im Brennpunkt. Dabei hat die Siedlungsfläche stark zugenommen in den letzten Jahrzehnten.
Weiterlesen »

Die Städter drücken sich und die Bauern arbeiten freiwillig noch mehrDie Städter drücken sich und die Bauern arbeiten freiwillig noch mehrViele Menschen aus der Landwirtschaft gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach, beobachtet Redaktorin Sera Hostettler.
Weiterlesen »

Willst du einen Bauern kriegen, musst du seine Ordnung liebenWillst du einen Bauern kriegen, musst du seine Ordnung liebenAm Sonntagabend hiess es auf dem TV-Sender 3+ wieder «Bauer, ledig, sucht». Unsere Bloggerin Cornelia Fässler aus Willerzell SZ liebt die Natur und berichtet regelmässig von den Geschehnissen der 20. Staffel. Sie schaut sich die Sendung ganz genau an. Der Start in die neue Staffel erfolgte mit einem Rückblick.
Weiterlesen »

A: Bauern kämpfen mit WetterextremenA: Bauern kämpfen mit WetterextremenAuch in diesem Jahr müssen die Landwirte in Österreich wieder mit Wetterextremen kämpfen. Aktueller Schwerpunkt ist Oberösterreich, wo es nach Angaben der Hagelversicherung allerdings eine geteilte Lage gibt.
Weiterlesen »

– Zu viel Arbeit: Bauern streichen jetzt Zmittag– Zu viel Arbeit: Bauern streichen jetzt ZmittagBauern haben einen Knochenjob. Doch immer häufiger lassen sie Mahlzeiten aus – um mehr Zeit auf dem Feld oder für Büroarbeiten zu haben. Ein TV-Bauer berichtet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:35:22