Der tödliche Töffunfall Mitte August auf der Stossstrasse hat die Diskussion über eine Reduktion von Tempo 80 auf 60 neu entfacht. Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen sehen vorerst keinen Handlungsbedarf. Der Ausserrhoder Kantonsrat Jaap van Dam will sich damit jedoch nicht zufriedengeben.
Der tödliche Töffunfall Mitte August auf der Stossstrasse hat die Diskussion über eine Reduktion von Tempo 80 auf 60 neu entfacht. Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen sehen vorerst keinen Handlungsbedarf. Der Ausserrhoder Kantonsrat Jaap van Dam will sich damit jedoch nicht zufriedengeben.Die Betroffenheit in der Bevölkerung nach dem Motorradunfall auf der Stosstrasse zwischen Gais und Altstätten war gross.
Töffdrama gegenüber dieser Zeitung ihre Forderung nach einer Reduktion der Höchstgeschwindigkeit aus dem Sommer 2023. Die Kantone St.Gallen und Appenzell AusserrhodenLinksausleger und liberale Turbos: So positionieren sich die Kandidierenden für den St.Galler Stadtrat Ein Mitte-Mann steht am weitesten rechts, der parteilose Baudirektor erstaunlich nahe bei den beiden SP-Stadtratsmitgliedern. Sonja Lüthi und Mathias Gabathuler sind am liberalsten unterwegs. Und Robin Eichmann konsequent links.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen der Kritik in der Vernehmlassung: Ausserrhoder Regierungsrat zieht Teilrevision zum eGovernment-Gesetz zurückDer Ausserrhoder Regierungsrat stoppt die Teilrevision des Gesetzes über eGovernment und Informatik. Finanzdirektor Hansueli Reutegger führt aus, dass das Gesetz ohnehin später einmal überarbeitet werden muss.
Weiterlesen »
Rasen auf der Stossstrasse von Gais nach Altstätten: Kantone ergreifen vorläufig keine MassnahmenNach dem tödlichen Unfall zweier Töfffahrer auf der Passstrasse bekräftigen der Verein «AnStoss» und Anwohnende die Forderung nach einer Reduktion der Höchstgeschwindigkeit. Die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden winken vorerst ab.
Weiterlesen »
Auch Gais fordert Temporeduktion auf Stossstrasse – allerdings nicht wegen der MotorradunfälleDer Altstätter Verein «AnStoss» fordert in einer Petition die teilweise Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf der Stossstrasse. Doch beim St.Galler Tiefbauamt weiss man nichts von einer solchen Anfrage. Der Verein kündigte zudem an, Verkehrsunfälle selbst dokumentieren und veröffentlichen zu wollen.
Weiterlesen »
Solothurner Grüne wollen mit Daniel Urech wieder in die RegierungDer Solothurner Kantonsrat Daniel Urech wird für die Grünen bei der Erneuerungswahl im März 2025 antreten.
Weiterlesen »
Luzerner Kantonsrat lässt Assistenzhunde von der SteuerleineFür Assistenzhunde muss im Kanton Luzern keine Steuer mehr bezahlt werden - im Gegensatz zu den Herdenschutzhunden.
Weiterlesen »
Luzerner Kantonsrat öffnet Aktenschränke der Verwaltung – neu werden amtliche Informationen einfacher zugänglichDas Luzerner Kantonsparlament stimmte den Plänen der Regierung rund um das Öffentlichkeitsprinzip mit grosser Mehrheit zu. Widerstand kam von jener Partei, die am stärksten für mehr Transparenz weibelte.
Weiterlesen »