Session: Soll die Schuldenbremse umgangen werden?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Session: Soll die Schuldenbremse umgangen werden?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Der Ständerat diskutiert in dieser Session darüber, ob die Schuldenbremse unter Umständen umgangen werden soll.

Worum geht es? Der Ständerat berät in dieser Session – geplant ist am kommenden Montag – über einen ausserordentlichen Beitrag für die Sicherheit der Schweiz und den Frieden in Europa angesichts des Krieges gegen die Ukraine. Die Motion wurde von der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats eingebracht. Es geht um 10.1 Milliarden Franken für die Aufrüstung der Armee und 5 Milliarden Franken für die Ukraine.

Was meinen Vertreterinnen und Vertreter des Ständerats dazu? In der Sendung Politikum diskutieren Marianne Binder-Keller und Werner Salzmann über diesen Vorschlag. Binder ist eine Mitinitiantin der Motion und daher für die Motion, Salzmann wehrt sich dagegen. Wieso ist der Vertreter der SVP gegen mehr Geld für die Armee? Er begrüsse «natürlich, dass für die Armee Geld gesprochen werden soll», sagt Werner Salzmann. Er habe schon 2016 verlangt, dass die Schweiz ein Prozent des BIP für die Armee aufbringen solle. Das sei abgelehnt worden. Er habe auch weitere Vorschläge gemacht, wie das Geld für die Armee aufgestockt werden könne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Palästinenser wollen Rückhalt für UN-Mitgliedschaft sichernDie Vollversammlung der Vereinten Nationen soll am Freitag über eine Stärkung der Rechte der…
Weiterlesen »

Wie der Emmentaler aus der Krise finden sollWie der Emmentaler aus der Krise finden sollDer Schweizer Emmentaler steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Sinkende Nachfrage und starker Wettbewerb durch günstigere Alternativen setzen die Produzenten und die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland unter Druck. Mit strategischen Massnahmen soll seine Zukunft gesichert werden.
Weiterlesen »

Spatenstich auf der Rigi der Ostschweiz: Im Gasthaus Gäbris soll wieder Leben einkehrenSpatenstich auf der Rigi der Ostschweiz: Im Gasthaus Gäbris soll wieder Leben einkehrenSpatenstich auf dem Gäbris: Das Gasthaus wird aus- und umgebaut
Weiterlesen »

Der allererste Elektrobus im Freiamt: Der neue Wohler Ortsbus soll pro Jahr 65 Tonnen CO2 einsparenDer allererste Elektrobus im Freiamt: Der neue Wohler Ortsbus soll pro Jahr 65 Tonnen CO2 einsparenBis 2040 will Postauto seine Flotte von schweizweit rund 2300 Fahrzeugen auf alternative Antriebe umstellen. Im Freiamt rollt jetzt bereits der erste E-Bus. Das bedeutet nicht nur weniger CO2, sondern auch weniger Lärm und eine angenehmere Fahrt für die Passagiere.
Weiterlesen »

«Schuldenbremse wird zum Fetisch»: Der Chef des Bundesamts für Verkehr attackiert Bundesrätin Karin Keller-Sutter«Schuldenbremse wird zum Fetisch»: Der Chef des Bundesamts für Verkehr attackiert Bundesrätin Karin Keller-SutterPeter Füglistaler geht den Bundesrat und vor allem Finanzministerin Karin Keller-Sutter hart an: Statt an guter Politik seien sie nur an Arithmetik interessiert. Trotz dieser ungewöhnlichen Äusserungen hat der Amtsdirektor nichts zu befürchten.
Weiterlesen »

Haiti: Garry Conille wird Übergangs-MinisterpräsidentHaiti: Garry Conille wird Übergangs-MinisterpräsidentDer bisherige Unicef-Regionaldirektor Garry Conille soll Haiti aus der Staatskrise führen und von Bandengewalt befreien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 10:15:11