Der allererste Elektrobus im Freiamt: Der neue Wohler Ortsbus soll pro Jahr 65 Tonnen CO2 einsparen

«Der Allererste Elektrobus Im Freiamt: Der Neue Wo Nachrichten

Der allererste Elektrobus im Freiamt: Der neue Wohler Ortsbus soll pro Jahr 65 Tonnen CO2 einsparen
Freiamt»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Bis 2040 will Postauto seine Flotte von schweizweit rund 2300 Fahrzeugen auf alternative Antriebe umstellen. Im Freiamt rollt jetzt bereits der erste E-Bus. Das bedeutet nicht nur weniger CO2, sondern auch weniger Lärm und eine angenehmere Fahrt für die Passagiere.

Bis 2040 will Postauto seine Flotte von schweizweit rund 2300 Fahrzeugen auf alternative Antriebe umstellen. Im Freiamt rollt jetzt bereits der erste E-Bus. Das bedeutet nicht nur weniger COJetzt wird die Ortsbusfahrt durch Wohlen noch attraktiver. Die Passagiere werden nicht mehr nur pünktlich durchs Dorf chauffiert, sondern können erleben, wie es ist, wenn ihr Bus komplett elektrisch angetrieben wird.

Die Rede ist vom allerersten Elektrobus, den die Ortsbusflotte seit kurzem in ihren Reihen führt. Und das rund dreissig Jahre nach dem Start des Ortsbusses in Wohlen. Dieser hat seinen Betrieb am 23. Oktober 1993 aufgenommen. 2023 wurden 555’623 Fahrgäste befördert. Der Elektrobus fährt vorerst auf den Ortsbuslinien 3 und 5 .

Wieso die Umstellung noch über fünfzehn Jahre dauern soll, hat gute Gründe, schreibt Postauto auf seiner Website. «Postautos werden in der Regel zwölf Jahre lang im Betrieb eingesetzt», so einer der Gründe. Ausserdem seien Batteriebusse derzeit noch nicht für alle topografischen Einsätze geeignet, weil die Reichweite zu gering oder die Belastung für Batterie und Antrieb zu stark wäre.

Ihr Motto lautet: «100, 1000, alle.» Das bedeutet: Bis Ende 2024 sollen die ersten hundert Fahrzeuge fossilfrei fahren, bis 2030 sollen es tausend Postautos sein. Und spätestens 2040 will Postauto seine ganze Flotte klimafreundlich betreiben. Darum ist ihnen wichtig: «Der Strom für alle Batteriebusse von Postauto stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen aus der Schweiz.

Derzeit läuft eine Reorganisation im Innendepartement – jedoch alles andere als reibungslos: Den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren fehlt Personal, die Stelle der Sektionschefin der Arbeitsmarkt-Integration ist vakant. Nun reagiert der zuständige Regierungsrat Dieter Egli auf die Unruhe und lässt die Krisen-Sektion durchleuchten.Ausser BetriebCopyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Freiamt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der ehemalige Barkeeper der Zürcher «Kronenhalle» gewinnt Cocktail-Trophy der Brennerei HumbelDer ehemalige Barkeeper der Zürcher «Kronenhalle» gewinnt Cocktail-Trophy der Brennerei HumbelZehn Barkeeper aus der Schweiz und aus Deutschland traten bei der 6. Stork-Cocktail-Trophy gegeneinander an. Der Sieger-Cocktail «Eva» von Anthony Kunz wird in einer limitierten Auflage von 300 Flaschen produziert.
Weiterlesen »

Ironie des Spielplans: Der Wunschtrainer des FC Aarau ist im Brügglifeld der letzte Gast der SaisonIronie des Spielplans: Der Wunschtrainer des FC Aarau ist im Brügglifeld der letzte Gast der SaisonLetztes Heimspiel der Saison im Brügglifeld: Der FC Aarau empfängt den Tabellennachbarn FC Wil. Weshalb dies ein Grund ist, während des Spiels für einmal etwas genauer auf den Gegner zu schauen.
Weiterlesen »

«Auf Kosten der Sicherheit der Kinder»: Eltern protestieren gegen Umleitung der Busse, Gemeinderat verteidigt Entscheid«Auf Kosten der Sicherheit der Kinder»: Eltern protestieren gegen Umleitung der Busse, Gemeinderat verteidigt EntscheidDass die Busse der RVBW-Linien 2 und 6 seit Montagmorgen über die Hertensteinstrasse und den Kirchweg – vorbei an Schulhäusern – umgeleitet werden, sorgt in Obersiggenthal für rote Köpfe. Das antwortet Frau Gemeindeammann Bettina Lutz auf die Kritik.
Weiterlesen »

Maximilian Krah: Der Dandy, der selbst der AfD zu gefährich istMaximilian Krah: Der Dandy, der selbst der AfD zu gefährich istEr reiht Eklat an Eklat, macht die AfD zu einer «Partei von Landesverrätern» und wird jetzt im Wahlkampf versteckt. Wer ist der Mann, den sie «Schampus-Max» nennen?
Weiterlesen »

Der FC Basel und der FC Luzern trennen sich im Spitzenspiel der Abstiegsrunde 1:1Der FC Basel und der FC Luzern trennen sich im Spitzenspiel der Abstiegsrunde 1:1Am ersten Spieltag der Abstiegsrunde kann der FC Basel nach schwacher erster Halbzeit die Führung von Luzern kurz nach der Pause noch ausgleichen und dank des 1:1 einen Punkt gegen den Abstieg einfahren.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 Menschen– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 MenschenFreiburg hat eingeführt, was selbst in Grossstädten kaum Chancen hat: Gratis-ÖV, Tempo 30, Menstruationsurlaub und neu acht Wochen Vaterschaftsurlaub. Was ist da los?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:34:22