Ukrainischer Präsident Selenskyj bekräftigt seine Wertschätzung für die Unterstützung der Schweiz. Er betont die Bedeutung der Beziehungen und die gemeinsame Arbeit auf dem Weg zu Frieden. Zudem appelliert er an die Schweiz, sich beim Wiederaufbau Syriens zu engagieren.
Selenskyj sicherte der Schweiz weiterhin Unterstützung zu, wie er auf dem Kurznachrichtendienst X mitteilte. Er nannte dabei die langfristigen humanitären Vorhaben und Wiederaufbauprojekte sowie die Bereitschaft, über gute Dienste der Schweiz zu einem Frieden sprozess beizutragen. Selenskyj erklärte, es sei wichtig für die Ukraine, dass die Beziehungen mit der Schweiz bedeutsam und auf die Erreichung eines baldigen Frieden s ausgerichtet blieben. Die Ukraine plante zuletzt einen Nachfolgegipfel.
Selenskyj warb im Gespräch mit der Schweizer Bundespräsidentin auch für ein Engagement zugunsten von Syrien. Er schlug der Schweiz vor, bei der Lieferung von Lebensmitteln nach Syrien mitzuwirken. Ukrainische und die finanzielle Beteiligung der Schweiz zusammen mit anderen Partnern könnten dazu beitragen, den Menschen in Syrien ein normales Leben nach dem Krieg zu ermöglichen.
UKRAINE SCHWEIZ SELENSKYJ Frieden SYRIEN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz: Größere Unterstützung für das neue CarregimeDie meisten Parteien im Schweizer Parlament unterstützen das neue Carregime. Der Kanton Zürich verbietet ab Januar 2024 Neuanschaffungen von Rottweilern in Folge von Angriffen auf Kinder. Die FCL wird in der Winterpause analysiert und es gibt Tipps für die Weihnachts- und Sylvesterzeit.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »
CGTN: China bekräftigt wirtschaftliches Vertrauen und verspricht, globaler Wachstumsmotor zu bleibenBeijing (ots/PRNewswire) - Die Leiter der wichtigsten internationalen Wirtschaftsorganisationen begrüßten die bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolge Chinas und brachten ihre...
Weiterlesen »
Microsoft bekräftigt Gültigkeit der Windows 11-AnforderungenEs wird keine Änderungen an den Hardware-Anforderungen von Windows 11 geben: Das unterstreicht Microsoft nun nochmals in einem Support-Artikel.
Weiterlesen »
Apple bekräftigt Verzicht auf eigene SuchmaschineApple betont seine Position und bleibt bei der Entscheidung, keine eigene Suchmaschine zu entwickeln. Im Rahmen eines Kartellrechtsprozesses gegen Google erklärt Apple-Manager Eddy Cue, dass die Entwicklung einer Suchmaschine zu teuer und zeitaufwendig wäre und Ressourcen in anderen Bereichen des Unternehmens besser investiert werden könnten. Der aktuelle Prozess gegen Google betrifft einen Milliardendeal, in dem Googles Suchmaschine als Standard in Safari definiert ist.
Weiterlesen »