Sechs Wahlkampfsongs, die ins Ohr und manchmal ins Auge gingen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sechs Wahlkampfsongs, die ins Ohr und manchmal ins Auge gingen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Wer in den USA den Posten im Weissen Haus möchte, setzt auf Musik. Aber: Ohren auf bei der Songwahl!

Kamala Harris läuft zu «Freedom» von Beyoncé auf, bei Donald Trump schallt Lee Greenwoods «God Bless The U.S.A.» aus den Boxen. Wer in den USA den Posten im Weissen Haus möchte, setzt auf Musik. Das taten vor Harris und Trump schon andere.

John F. Kennedy: «High Hopes» Sie waren dicke Freunde. Darum schrieb Frank Sinatra 1960 kurzerhand seinen Hit «High Hopes» zum Wahlkampfsong für John F. Kennedy um. Eigentlich hätte Kennedy den Song auch mit Originaltext übernehmen können. Sinatra singt darin von einer übermotivierten Ameise, die versucht, einen grossen Gummibaum zu verschieben. Das US-Präsidentenamt dürfte eine ähnlich grosse Herausforderung darstellen.

Barack Obama: «Crush on Obama» Barack Obamas Wahl war die erste seit der Erfindung von Youtube im Jahr 2005. Nun ging die musikalische Kommunikation in beide Richtungen. Die Wählerschaft hatte ab sofort die Möglichkeit, mit Songs und Videos «zurückzuschlagen». Zum Beispiel mit «Crush on Obama» aus der Feder des Comedy-Unterfangens Barely Political. Der Song war ein viraler Hit auf Youtube. Obama nahm’s gelassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tropfen, Klopfen, Wispern: Tarek Atoui präsentiert im Kunsthaus Bregenz eine Klanglandschaft für Auge und OhrTropfen, Klopfen, Wispern: Tarek Atoui präsentiert im Kunsthaus Bregenz eine Klanglandschaft für Auge und OhrFür Tarek Atoui ist Musik nicht nur ein Hör-, sondern auch ein Seherlebnis. Im Kunsthaus Bregenz zeigt der französisch-libanesische Künstler und Komponist seine von Wind und Wasser inspirierten Werke. Auch Geräusche und Gegenstände aus Hafenstädten hat er integriert.
Weiterlesen »

Auge in Auge mit Mammut und Höhlenbär: St.Galler Naturmuseum zeigt Sonderausstellung zur EiszeitAuge in Auge mit Mammut und Höhlenbär: St.Galler Naturmuseum zeigt Sonderausstellung zur EiszeitAm Freitagabend hat im Naturmuseum St.Gallen die Sonderausstellung «Eiszeit» ihre Vernissage. Blickfang der Schau sind das Skelettmodell eines Mammutbullen und die lebensgrosse Rekonstruktion eines Höhlenbären. Begleitet wird die Ausstellung durch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm.
Weiterlesen »

Das Auge isst mit: Die besten Rezepte für den ganz besonderen GruselspassDas Auge isst mit: Die besten Rezepte für den ganz besonderen GruselspassOb salzig oder süss – am 31. Oktober gruseln sich auch in Europa immer mehr Kinder gerne freiwillig. Hier ein Leitfaden für Leckereien, die dieses Jahr nicht schrecklich ungesund sein müssen.
Weiterlesen »

Die feinen Härchen zu rasieren, kann grob ins Auge gehenDie feinen Härchen zu rasieren, kann grob ins Auge gehenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Aarau feiert sein Kultstadion: Da blieb kein Auge trocken und auch der Himmel weinte vor FreudeAarau feiert sein Kultstadion: Da blieb kein Auge trocken und auch der Himmel weinte vor FreudeEin spannendes Spiel, ein stimmungsvoller Rahmen und viel Regen: So lief der 100. Geburtstag des Brügglifelds rund um das 2:2 im Testspiel des FC Aarau gegen Schalke.
Weiterlesen »

Retailbanken müssen Profitabilität im Auge behaltenRetailbanken müssen Profitabilität im Auge behaltenDie Unternehmensberatung McKinsey hat eine Branchenstudie zur Lage der Banken im Privatkundengeschäft vorgelegt. Zwar ist dieses nach dem Ende der Covid-Pandemie und dem Ende der Niedrigzinsphase resilienter geworden, Herausforderungen bleiben aber bestehen. ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 14:49:39