Schwere Tram-Kollision in Strassburg mit mehreren Verletzten

Nachrichten Nachrichten

Schwere Tram-Kollision in Strassburg mit mehreren Verletzten
UnfallTramStrassburg
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Zwei Trams kollidierten am Samstagnachmittag in Strassburg, was zu mehreren Verletzten führte. Aufnahmen in sozialen Medien zeigen eine chaotische Szene mit Rauchwolken und Menschen, die aus den Trams entkommen versuchen.

In Strassburg ereignete sich am Samstag um 15.30 Uhr ein schwerer Unfall auf dem Tram netz. Im Hauptbahnhof Strassburg kollidierten zwei Tram s. Französische Medien sprechen von mindestens 20 Verletzte n. Auf Aufnahmen, die in den sozialen Netzwerken kursieren, ist zu sehen, wie grosse Rauchwolken aufsteigen. Die Türen der Tram s scheinen nach einem heftigen Aufprall blockiert zu sein, und Menschen versuchen durch das Einschlagen der Scheiben zu entkommen.

Verletzte liegen auf dem Boden, andere rennen panisch davon. Die Präfektur Bas-Rhin bestätigt einen Unfall mit mehreren Verletzten. Es wurden «erhebliche Hilfsmassnahmen» ergriffen, wie France 3 berichtet. Auf Fotos in sozialen Medien sind mehrere Feuerwehrautos und Ambulanzen beim Bahnhof zu sehen. Laut den Einsatzkräften handle es sich nur um leichte Verletzung. Ersten Informationen zufolge geriet ein fahrendes Tram aufgrund der Nichtbeachtung der Signale auf das andere Gleis, wie europe1.fr berichtet. Das Tram traf dann an der Haltestelle auf ein zweites. Rettungsdienste und Ordnungskräfte sind weiterhin vor Ort

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Unfall Tram Strassburg Verletzte Hauptbahnhof

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die blauen Trams verschwinden aus dem Stadtberner StrassenbildDie blauen Trams verschwinden aus dem Stadtberner StrassenbildDie Tage des legendären Blauen Bähnli von Bern in den Vorort Worb sind gezählt. Am Wochenende dreht ein letztes seine Runden und wird dann ausrangiert. Zu Berühmtheit brachte es das Verkehrsmittel dank eines Radiosketchs aus den 1950er Jahren.
Weiterlesen »

Unwetter Spanien: Bernmobil muss auf neue Trams wartenUnwetter Spanien: Bernmobil muss auf neue Trams wartenDie Überschwemmungen im Herbst in Valencia haben auch Stadler Rail getroffen. Der Hersteller der neuen Berner Trams gerät in Verzug.
Weiterlesen »

«Achtung Taschendiebe» und «main station»: In Bussen und Trams erklingen neue Durchsagen«Achtung Taschendiebe» und «main station»: In Bussen und Trams erklingen neue DurchsagenEinige Betriebe des öffentlichen Verkehrs setzen neu auf zweisprachige Durchsagen. Hinzu kommen neue Kampagnen etwa gegen Taschendiebe oder für das sichere Platzieren von Kinderwagen. Wird es nun zu unruhig, in Zügen, Trams und Bussen?
Weiterlesen »

Mehr Englisch in Zügen, Bussen und TramsMehr Englisch in Zügen, Bussen und TramsEinige Verkehrsbetriebe setzen neu auf zweisprachige Durchsagen. Neben dem Anmelden von Stationen wie dem Hauptbahnhof auch auf Englisch, werden auch Kampagnen gegen Taschendiebe oder für das sichere Platzieren von Kinderwagen mit zweisprachiger Ansage begleitet.
Weiterlesen »

St. Gallen: Trolleybus statt Tram - Comeback des Trams geplantSt. Gallen: Trolleybus statt Tram - Comeback des Trams geplantVor 75 Jahren wurde in St. Gallen das Tram durch den Trolleybus ersetzt. 2025 soll nun wieder über den Einsatz von Tram statt Trolleybus diskutiert werden.
Weiterlesen »

Neuer Leitfaden zum Transport von kranken und verletzten Schlachttieren: Mehr Sicherheit oder zusätzliche Belastung?Neuer Leitfaden zum Transport von kranken und verletzten Schlachttieren: Mehr Sicherheit oder zusätzliche Belastung?Der neue Leitfaden des BLV zum Transport von kranken und verletzten Schlachttieren soll Klarheit schaffen, wird aber von vielen Praktizierenden kritisiert. Schon bei leichter Lahmheit ist die Auffuhr auf Viehmärkten verboten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 20:36:59