Die blauen Trams verschwinden aus dem Stadtberner Strassenbild

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die blauen Trams verschwinden aus dem Stadtberner Strassenbild
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 73%

Die Tage des legendären Blauen Bähnli von Bern in den Vorort Worb sind gezählt. Am Wochenende dreht ein letztes seine Runden und wird dann ausrangiert. Zu Berühmtheit brachte es das Verkehrsmittel dank eines Radiosketchs aus den 1950er Jahren.

Die Tage des legendären Blauen Bähnli von Bern in den Vorort Worb sind gezählt. Am Wochenende dreht ein letztes seine Runden und wird dann ausrangiert. Zu Berühmtheit brachte es das Verkehrsmittel dank eines Radiosketchs aus den 1950er Jahren.

1908 fuhr eine erste, dampfbetriebene Bahn vom Berner Helvetiaplatz ins Dorf Worb. Ab 1930 trugen die unterdessen elektrifizierten Fahrzeuge die Farbe Blau.In den 1980er Jahren wurde der Zug durch Trams ersetzt, die Farbe Blau blieb. 2010 wurden die Trams blau-rot gespritzt. Denn: Rot ist die Farbe der Stadtberner Verkehrsbetriebe Bernmobil. Mit der Farbgebung sollte die Kooperation von Bernmobil mit dem Regionalverkehr Bern-Solothurn auf der Strecke symbolisch unterstrichen werden.

Mit dem Fahrplanwechsel vom Wochenende werden die letzten blauen Trams nun endgültig ausser Betrieb genommen. Deswegen muss aber niemand künftig zu Fuss nach Worb «gehen oder laufen», wie im Sketch. Die blauen Trams werden durch neue Fahrzeuge, ganz in Rot, ersetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berner Nein-Komitee enttäuscht über Resultat zu Budget-AbstimmungBerner Nein-Komitee enttäuscht über Resultat zu Budget-AbstimmungDas Stadtberner Nein-Komitee zeigt sich enttäuscht über die Annahme des umstrittenen Budgets 2025.
Weiterlesen »

Rot-Grün freut sich über abgesegnetes Stadtberner BudgetRot-Grün freut sich über abgesegnetes Stadtberner BudgetDas Stadtberner Budget 2025 wurde angenommen, eine freudige Nachricht für das überparteiliche Ja-Komitee.
Weiterlesen »

Stadtberner Wahlen prägen Abstimmungssonntag im Kanton BernStadtberner Wahlen prägen Abstimmungssonntag im Kanton BernDer Abstimmungssonntag im Kanton Bern wird spannend: In Bern und Biel stehen Kampfwahlen an, während umstrittene Vorlagen die gesamte Region bewegen.
Weiterlesen »

Rot-Grün triumphiert bei den Stadtberner Wahlen 2024Rot-Grün triumphiert bei den Stadtberner Wahlen 2024Bei den Stadtberner Wahlen 2024 hat das linke Lager Rot-Grün deutlich gewonnen. Das Ergebnis stellt einen grossen Triumph für die grünen Parteien und die SP dar und eine Ohrfeige für die Bürgerlichen, die ihre geplante Allianz nicht zum Erfolg führen konnten.
Weiterlesen »

Kredit für Stadtberner Veloverleihsystem kommt vors VolkKredit für Stadtberner Veloverleihsystem kommt vors VolkDas Stadtberner Stimmvolk entscheidet 2025 über das Veloverleihsystem. Der Stadtrat hat einen Kredit für den neuen Leistungsvertrag bewilligt.
Weiterlesen »

Stadtberner Sanitätspolizei heisst neu Rettungsdienst BernStadtberner Sanitätspolizei heisst neu Rettungsdienst BernDer Name der Stadtberner Sanitätspolizei führte häufig zu Verwirrung. Neu heisst die Organisation Rettungsdienst Bern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 00:13:19