In den Schweizer Gewässern wurden zwei neue Fischarten der Gattung Barbatula entdeckt. Noch haben sie keinen Namen.
Viele halten die Welt für geklärt und vermessen. Doch weit gefehlt: In der Schweiz haben Forscherinnen und Forscher der Universität Bern, des Naturhistorischen Museums Bern und des Wasserforschungsinstituts Eawag zwei neue Fischarten entdeckt.
Gemäss Calegari gibt es weltweit rund 36’400 bekannte Fischarten, daneben sind aber noch viele unentdeckt. «In der Schweiz werden Fischarten oft übersehen, da ihre Lebensräume als gut erforscht gelten.» Mit modernen DNA-Analysen kommen sie nun ans Licht. Bei der Namensgebung geht die Uni Bern neue Wege. Die Bevölkerung darf abstimmen, wie die beiden Schweizer Fischarten heissen sollen. Wissenschaftliche Namen, meist lateinisch oder griechisch, folgen der binomischen Nomenklatur: Das heisst, sie bestehen aus zwei Namen. Zum einen aus dem Gattungsnamen, in diesem Fall Barbatula. Dann folgt ein sogenanntes Epitheton, ein zweiter Teil des wissenschaftlichen Namens, der eine genauere Beschreibung oder Unterscheidung der Art liefert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bevölkerung darf Namen von neuen Schweizer Fischarten mitbestimmenForscherinnen und Forscher bitten die Bevölkerung um Hilfe bei der Namensgebung von zwei neu entdeckten Schweizer Fischen. Interessierte sollen bestimmen, wie genau zwei neue Arten der Gattung Barbatula - auch Bartgrundel oder Bachschmerle genannt - heissen sollen.
Weiterlesen »
Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »
Schweizer Dreifachsieg in Saalbach – und sogar ein Österreicher spielt Schweizer HitsIn der Team-Kombination der Männer gehen alle Medaillen in die Schweiz. Die Haare sollen aber nicht weg. Auch wegen der Freundin.
Weiterlesen »
Wie sollen die beiden neuen Fischarten heissen?Forscherinnen und Forscher bitten die Bevölkerung um Hilfe bei der Namensgebung von zwei neu entdeckten Schweizer Fischen. Interessierte sollen bestimmen, wie genau zwei neue Arten der Gattung Barbatula - auch Bartgrundel oder Bachschmerle genannt - heissen sollen.
Weiterlesen »
Schweizer Popmusik in der Hitparade: Ein neuer Absturz?Nur vier Alben aus dem letzten Jahr haben es in die Top 100 der Schweizer Album-Jahres-Hitparade geschafft. Roman Camenzind von Hitmill kritisiert Labels und Radios für falsche Strategien, die am Publikumsgeschmack vorbeigehen. Die Schweizer Hitparade wird stark vom Streaming beeinflusst, was zu einem Rückgang der traditionellen Schweizer Popmusik führt. Jean Zuber von Swiss Music Export hingegen sieht den Schweizer Pop im Ausland erfolgreich und vernetzt.
Weiterlesen »