Forscherinnen und Forscher bitten die Bevölkerung um Hilfe bei der Namensgebung von zwei neu entdeckten Schweizer Fischen. Interessierte sollen bestimmen, wie genau zwei neue Arten der Gattung Barbatula - auch Bartgrundel oder Bachschmerle genannt - heissen sollen.
Wer bei der Umfrage mitmacht, wird gefragt, ob die erste neu entdeckte Fischart Barbatula fluvicola oder aber Barbatula amnicus heissen soll. Bei der zweiten neu entdeckten Art stehen die Varianten Barbatula ommata oder Barbatula limnicus zur Auswahl.Die Forscherinnen und Forscher hoffen, mit der Umfrage das Bewusstsein für die Biodiversität in der Bevölkerung zu stärken.
Wer bei der Umfrage mitmacht, wird gefragt, ob die erste neu entdeckte Fischart Barbatula fluvicola oder aber Barbatula amnicus heissen soll. Bei der zweiten neu entdeckten Art stehen die Varianten Barbatula ommata oder Barbatula limnicus zur Auswahl. Die Beiwörter umschreiben eine besondere Eigenschaft der Fischart.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bevölkerung darf Namen von neuen Schweizer Fischarten mitbestimmenForscherinnen und Forscher bitten die Bevölkerung um Hilfe bei der Namensgebung von zwei neu entdeckten Schweizer Fischen. Interessierte sollen bestimmen, wie genau zwei neue Arten der Gattung Barbatula - auch Bartgrundel oder Bachschmerle genannt - heissen sollen.
Weiterlesen »
Wie eine führungslose Rakete: Wie Elon Musk im Auftrag von Donald Trump die Bundesverwaltung demoliertFieberhaft sucht der reichste Mann der Welt in Washington nach Sparpotenzial. Elon Musk lässt Ämter schliessen, ohne Absprache mit dem Parlament. Die Betroffenen schauen dem Treiben hilflos zu.
Weiterlesen »
Genfer Forscher findet neue Grabkammer in ÄgyptenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Corona: Forscher entwickeln Methode zur VirusvorhersageWissenschaftler aus Jena kombinieren Genom- und Bewegungsdaten, um die Ausbreitung von COVID-19-Infektionen präzise vorherzusagen.
Weiterlesen »
Florida: 750 Kilogramm schwer – Forscher entdecken riesigen Weissen HaiEin ausgewachsener Weisser Hai wurde von der Forschungsgruppe «Ocearch» gefangen, markiert und wieder freigelassen. Die Daten sollen wichtige Informationen für die Forschung liefern.
Weiterlesen »
Wissenschaftsredaktion des SRF: Forscher kritisieren geplanten Abbau20 Wissenschaftler haben in einem offenen Brief an das SRF ihre Sorge über den geplanten Abbau der Wissensredaktion zum Ausdruck gebracht. Sie kritisieren die Entscheidung des SRF als falsch und betonen die Bedeutung von Wissenschaftsjournalismus für eine funktionierende Demokratie. Innerhalb des SRF führen die Pläne zu heftigen Diskussionen und verschiedenen Positionen.
Weiterlesen »