Schweizer Wirtschaftsführer zu Trumps Wiederwahl: Positiv und Herausforderungen

Wirtschaft Nachrichten

Schweizer Wirtschaftsführer zu Trumps Wiederwahl: Positiv und Herausforderungen
Donald TrumpWiederwahlSchweizer Wirtschaftsführer
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 51%

Nach der Wiederwahl von Donald Trump in den USA haben viele prominente Firmenchefs ihre Unterstützung für den Präsidenten bekundet. Einige Schweizer Wirtschaftsführer sehen die Trump-Präsidentschaft positiv für das Geschäft, während andere mit Herausforderungen rechnen und die Unsicherheit in der Welt groß einschätzen.

Nach der Wiederwahl von Donald Trump in den USA haben viele prominente Firmenchefs in Amerika ihre Unterstützung für den Präsidenten bekundet. Viele dieser CEOs waren in Trumps erster Amtszeit heftig gegen den Präsidenten vorgegangen. Der Schweizer Wirtschaft sführer Peter Terwiesch von ABB sieht die Trump-Präsidentschaft für das Geschäft positiv. Er betont, dass Trumps Agenda pro-business ist und Nachfrage generiert, was für ABB vorteilhaft ist. Die USA sind für ABB der wichtigste Markt.

ABB beschäftigt dort etwa 18'000 Mitarbeiter und produziert in rund 30 Fabriken. Terwiesch begrüßt zudem die Deregulierung in den USA, sieht aber auch Herausforderungen in der Außenpolitik. Trump ist ein Verfechter einer multipolaren Welt mit verschiedenen Allianzen, etwa in Bezug auf Demokratie, Energie oder Technologie. Das Navigieren für Unternehmen wird dadurch anspruchsvoller, auch für ABB. Europa und die NATO müssen lernen, auf eigenen Beinen zu stehen und die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren.Terwiesch erwartet im Finanzbereich keine große Deregulierung, sondern eher ein „Finetuning“ der bestehenden Regeln, um möglichen Krisen vorzubeugen. Er stellt fest, dass jede große Krise in den USA begonnen hat. Der US-Markt wird als stabil angesehen und die Trump-Regierung wird kurzfristig die Wirtschaft eher noch befeuern. Das ist positiv. Doch der mittel- und langfristige Ausblick ist mit deutlich höheren Risiken behaftet. Ein weiterer Schweizer Wirtschaftsführer, der für Trump ist, ist der Chef der Firma Sika, Paul Schuler. Schuler ist überzeugt, dass Trump in seiner ersten Amtszeit einen guten Job gemacht hat und zum Glück die nächsten vier Jahre regiert. Er argumentiert, dass Trump unnötige Gesetze abschaffen und deregulieren wird, dass er für Wirtschaftswachstum sorgen wird und dass er gut für den Weltfrieden ist. Schuler hofft auch, dass Trump den „woke“ Trend eindämmen wird. Andere Schweizer Wirtschaftsführer sind weniger optimistisch. Die Unsicherheit ist aktuell relativ groß, das hängt unter anderem mit der neuen US-Regierung Trump zusammen, aber auch mit politischen Unsicherheiten in Europa. Es gibt keine Abkommen über den Austausch von Daten zwischen der Schweiz und den USA bis Ende 2025. Die Basler Polizei behält ihre Teslas noch länger auf den Strassen, als ursprünglich geplant. Die rund 200 Fahrzeuge der Basler Polizei, darunter sieben Teslas, sind seit 2019 im Einsatz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Donald Trump Wiederwahl Schweizer Wirtschaftsführer ABB Deregulierung Außenpolitik Unsicherheit USA Europa

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ABB, UBS & Co.: Was Schweizer Wirtschaftsführer von Donald Trump erwartenABB, UBS & Co.: Was Schweizer Wirtschaftsführer von Donald Trump erwartenIn Amerika schliessen prominente Firmenchefs die Reihen hinter Donald Trump, nachdem viele von ihnen den Präsidenten in der ersten Amtszeit noch massiv kritisiert hatten. Was sagen Schweizer Wirtschaftsführer?
Weiterlesen »

Schweizer Elektromobilität: Wachstumsdämpfer und HerausforderungenSchweizer Elektromobilität: Wachstumsdämpfer und HerausforderungenDer Bericht analysiert die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz im Jahr 2024. Es wird festgestellt, dass das Wachstum im Vergleich zu den Vorjahren zurückging, was auf neue Steuern und fehlenden regulatorischen Druck zurückgeführt wird. Positiv ist der Trend bei den öffentlichen Ladestationen und der Erfolg des Tesla Model Y als meistverkauftes Auto.
Weiterlesen »

Schweizer Pilzproduzenten vor HerausforderungenSchweizer Pilzproduzenten vor HerausforderungenDie Schweizer Pilzbranche steht vor Herausforderungen durch steigende Importe und ungleiche Wettbewerbsbedingungen. Der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP betont die Notwendigkeit, Schweizer Pilze besser zu vermarkten und ihren Wert gegenüber importierter Ware hervorzuheben.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft 2025: Wachstum trotz HerausforderungenSchweizer Wirtschaft 2025: Wachstum trotz HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft zeigt im Jahr 2025 trotz globaler Unsicherheiten ein robustes Wachstum. Der Finanzplatz erholt sich vom Zusammenbruch der Credit Suisse, die Nahrungsmittelbranche erfährt mehr Effizienz und die Schweizerische Nationalbank versucht, zwischen Inflationskontrolle und Wachstumsförderung einen Spagat zu vollziehen.
Weiterlesen »

Schweizer Aussenhandel: Herausforderungen in einer Welt der DeglobalisierungSchweizer Aussenhandel: Herausforderungen in einer Welt der DeglobalisierungDie USA und China verschärfen ihre Handelspolitik, was die Schweiz vor neue Herausforderungen stellt. Der Artikel untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Schweizer Aussenhandel und diskutiert Strategien zum Umgang mit den Herausforderungen der Deglobalisierung.
Weiterlesen »

Schweizer CEOs optimistisch trotz globaler HerausforderungenSchweizer CEOs optimistisch trotz globaler HerausforderungenEine neue Studie zeigt, dass Schweizer CEOs trotz globaler Unsicherheiten wie Krieg und Inflation zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Mehrheit erwartet ein Wachstum der Wirtschaft und konzentriert sich auf Innovation und Kosteneffizienz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 02:42:33