Die Schweizer Tourismusbranche bleibt auf Wachstumskurs und erwartet für die Wintersaison 2024/25 einen Anstieg der Logiernächte dank nordamerikanischer Gäste.
Die Schweizer Tourismusbranche bleibt auf Wachstumskurs und erwartet für die Wintersaison 2024/25 einen Anstieg der Logiernächte dank nordamerikanischer Gäste.
Die Schweizer Tourismusbranche bleibt auf Wachstumskurs. Nach dem Rekordsommer 2024 rechnen die Experten des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics auch für die Wintersaison 2024/25 vor allem dank Gästen aus Nordamerika mit einem weiteren Anstieg der Logiernächte. Die Sommersaison endet derweil offiziell erst Ende Oktober. Schon jetzt ist aber absehbar, dass es ein Rekordsommer für die Schweizer Tourismusbranche wird.Und dies obschon der Sommer gemäss den BAK-Experten noch besser hätte ausfallen können. Die unvorteilhaften Wetterbedingungen, hohe Niederschlagsmengen und heftigehätten nämlich nicht nur die Urlaubsstimmung getrübt, sondern auch erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursacht.
Wachstumskurs Wirtschaftsforschungsinstitut Nordamerika Sommersaison Nachfrage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So EU-kritisch ist die Schweizer Stimmbevölkerung – sie steht aber dennoch hinter neuen Verhandlungen25 Jahre nach der Unterzeichnung der bilateralen Abkommen mit der EU zeigt sich: Die Schweizer Stimmbevölkerung ist eher EU-kritisch. Sie wünscht sich aber neue Verhandlungen mit Brüssel. Das sind dabei die glaubwürdigsten Akteure in der EU-Frage.
Weiterlesen »
Tourismus, Verkehr, Gewerbe: Zürich zieht Bilanz zur Rad-WM 2024Tourismus, Gewerbe, Verkehr: Die Stadt Zürich zieht Bilanz nach der Rad-WM 2024.
Weiterlesen »
Airbnb Regulierung: Kommentar zu Tourismus & WohnungsmarktDie Vermietung via Airbnb wird nun auch in Luzern reguliert. Gut so. Denn Touristen strapazieren in den Städten den bereits strapazierten Wohnungsmarkt zusätzlich. Dabei gäbe es eine simple Lösung.
Weiterlesen »
Tourismus in Grindelwald: Pfingsteggbahn erhält neue KabineDas Bahnunternehmen in Grindelwald schreibt zwar Rekordzahlen, doch nun verschwindet ein Stück Gondelnostalgie.
Weiterlesen »
Tourismus: Bergbahnen profitieren von SommertourismusViele Bahnen konnten das Sommergeschäft ausbauen und so ihre Abhängigkeit vom Skifahren vermindern. Allerdings kämpft immer noch ein Viertel ums Überleben.
Weiterlesen »
Tourismus-Rekord im August – dank Boom bei Gästen aus den USADer touristische Höhenflug der Stadt Luzern ging auch im Sommer weiter. 2024 dürfte den Rekord von 2019 knacken.
Weiterlesen »