Die Vermietung via Airbnb wird nun auch in Luzern reguliert. Gut so. Denn Touristen strapazieren in den Städten den bereits strapazierten Wohnungsmarkt zusätzlich. Dabei gäbe es eine simple Lösung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Vermietung via Airbnb wird nun auch in Luzern reguliert. Gut so. Denn Touristen strapazieren in den Städten den bereits strapazierten Wohnungsmarkt zusätzlich. Dabei gäbe es eine simple Lösung.
Im besten Fall führt es zu einem kurligen Empfang, dessen Unzulänglichkeiten durch Herzlichkeit aufgefangen werden. Im schlechten Fall führt es zu einer unpersönlichen Abfertigung, die durch Passanten und Nachbarn aufgefangen werden muss. Outsourcing nennt sich das.Man könnte das nun als «First World problem» eines zu Übellaunigkeit tendierenden Städters abtun. Es ist aber mehr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Gallen will Jungwolf schiessen: Regulierung genehmigtDer Abschuss soll Schäden bei Nutztieren verhindern, doch Kritiker fordern stärkeren Herdenschutz.
Weiterlesen »
China will Wirtschaft ankurbeln und Wohnungsmarkt stützenDie chinesische Führung will einen Abschwung in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt nicht zulassen.
Weiterlesen »
Nationalrat lehnt stärkere Regulierung von Influencer-Werbung abFarah Rumy (SP/SO) forderte im Nationalrat konsequentere Deklarierung von Werbung auf Social Media, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Der Antrag fand jedoch keine Mehrheit.
Weiterlesen »
Nobelkomitee: Müssen Rahmen für Regulierung von KI findenKünstliche Intelligenz (KI) ist laut dem Physik-Nobelkomitee vielversprechend, aber auch regulierungsbedürftig.
Weiterlesen »
Kommentar: Apples Preiserhöung durch die HintertürWar da was mit Inflation? Die iPhones dieses Jahres sind nicht teuer geworden. Apple bedient sich dazu aber eines Tricks.
Weiterlesen »
Sinnig, aber nicht stimmig: Kommentar zum Abschied von Rekordspieler Fabian Frei beim FC BaselNach 543 Spielen für den FC Basel ist die Zeit Fabian Freis in Rotblau zu Ende. Er verlässt den Klub am Schweizer Deadline-Day und wechselt zu Winterthur. Der Transfer macht für alle Parteien Sinn – und doch ist die Art und Weise nicht richtig, meint Sportredaktorin Céline Feller.
Weiterlesen »