St. Gallen will Jungwolf schiessen: Regulierung genehmigt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

St. Gallen will Jungwolf schiessen: Regulierung genehmigt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Der Abschuss soll Schäden bei Nutztieren verhindern, doch Kritiker fordern stärkeren Herdenschutz.

Der Kanton St. Gallen will mehrere Wölfe zur Populationsregulierung schiessen . Mit Zustimmung des Bundes verfügt er über den Abschuss eines Jungwolfes aus dem Gamserrugg-Rudel. Auch für zwei weitere Rudel hat der Kanton St. Gallen Anträge zur Regulation eingereicht.

Der Bund erlaubt den Abschuss der Hälfte der Jungtiere – da es drei sind, verfügt der Kanton den Abschuss eines Tieres. Auch das Calanda-2-Rudel, welches sich im Kanton St. Gallen bewegt und das Schilt-Rudel, vermehrt sich, weshalb der Kanton auch für diese Rudel eine Regulation beantragt hat. Welche Rudel reguliert werden dürfen, entscheidet der Bund. Nach dessen Einwilligung kann der Kanton die entsprechenden Abschüsse verfügen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeOrbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Fiorentina, Heidenheim, Cercle Brügge – auf diese Teams trifft der FC St.Gallen in der Conference LeagueFiorentina, Heidenheim, Cercle Brügge – auf diese Teams trifft der FC St.Gallen in der Conference LeagueDer FC St.Gallen kann sich in der Ligaphase der Conference League auf hochkarätige Gegner freuen. Unter anderem trifft Enrico Maassens Mannschaft daheim auf Fiorentina, zudem reist sie nach Deutschland zu Heidenheim.
Weiterlesen »

«Viele Gemeinden sind überfordert»: Der Kanton St.Gallen wollte Pionier sein beim Schutz der Biodiversität«Viele Gemeinden sind überfordert»: Der Kanton St.Gallen wollte Pionier sein beim Schutz der Biodiversität2018 lancierte St.Gallen als einer der ersten Kantone eine Biodiversitätsstrategie. Sechs Jahre später sind die Ergebnisse durchzogen. Noch immer sind mehrere hundert Biotope von nationaler und regionaler Bedeutung in mangelhaftem Zustand. Die Regierung will nun die Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden ändern.
Weiterlesen »

Thurgauerin eröffnet Pop-Up-Café im Kunstmuseum St.Gallen +++ Vorarlberger Jugendorchester in St.Gallen +++ Networking und Konzerte in der Grabenhalle St.GallenThurgauerin eröffnet Pop-Up-Café im Kunstmuseum St.Gallen +++ Vorarlberger Jugendorchester in St.Gallen +++ Networking und Konzerte in der Grabenhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Grundstein für Forensik-Station Wil SG gelegtGrundstein für Forensik-Station Wil SG gelegtHeute legen der Kanton St.Gallen zusammen mit der Gemeinde Wil und der Psychiatrie St.Gallen den Grundstein für eine neue Forensik-Station.
Weiterlesen »

Drei Stunden von St.Gallen nach Basel: Der geplante Hochrhein-Bodensee-Express ist kein SchnellzugDrei Stunden von St.Gallen nach Basel: Der geplante Hochrhein-Bodensee-Express ist kein SchnellzugDie Ostschweiz erhält ab 2027 eine neue Zugverbindung über Konstanz nach Westen. Schon jetzt zeichnet sich ab: Wer von St.Gallen nach Basel will und es eilig hat, fährt weiterhin besser über Zürich. Für die SBB und den Kanton St.Gallen, der den Express mitfinanziert, geht es aber nicht primär um das Tempo.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:40:11