Nationalrat lehnt stärkere Regulierung von Influencer-Werbung ab

Politik Nachrichten

Nationalrat lehnt stärkere Regulierung von Influencer-Werbung ab
Social MediaWerbungInfluencer
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 55%

Farah Rumy (SP/SO) forderte im Nationalrat konsequentere Deklarierung von Werbung auf Social Media, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Der Antrag fand jedoch keine Mehrheit.

SP-Nationalrätin Farah Rumy wollte, dass auf Social Media Werbung besser ausgewiesen werden muss. Um Kinder und Jugendliche zu schützen. Im Nationalrat fand sie dafür keine Mehrheit.Der Nationalrat will keine strengeren Regeln für Influencer . Mit grosser Mehrheit hat er am Donnerstag einen Vorstoss von Farah Rumy abgelehnt. Dabei ging es darum, dass Werbung auf Social Media konsequenter deklariert werden müsste.

Rumy hatte sich auf den Standpunkt gestellt, dass oft Kinder und Jugendliche die Zielgruppe solcher Influencer seien. Und genau diese seien leichter manipulierbar und würden oft nicht merken, dass es sich um Werbung handelt. «Das Problem ist, dass solche Influencer häufig beispielsweise unrealistische Schönheitsideale und Körperbilder verbreiten, die bei Kindern und Jugendlichen grossen psychischen Druck erzeugen können», so Rumy.

Müsste Werbung konsequent gekennzeichnet werden, so würden die Beiträge einen Teil des Reizes verlieren. «Es braucht viele Schutzmechanismen, um junge Menschen im digitalen Bereich vor irreführender Werbung und potenziell gefährlichen Produkten zu schützen», argumentierte Rumy erfolglos. Der Nationalrat lehnte ihre Motion mit 117 zu 69 Stimmen ab.

Reto Sonderegger, Präsident der SVP Herisau, äusserte sich in den Herisauer Nachrichten fragwürdig zum Ausgang der Abstimmung übers Finanzreferendum. Die SVP spricht von einem Missverständnis und sagt, Sonderegger habe ihr gegenüber von Satire gesprochen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Social Media Werbung Influencer Kinder Jugendliche Lauterkeitskommission

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalrat lehnt strengere Regeln für Influencer-Werbung abNationalrat lehnt strengere Regeln für Influencer-Werbung abDer Nationalrat hat einen Vorstoss von SP-Nationalrätin Farah Rumy abgelehnt, der die Kennzeichnung von Werbung auf Social Media verschärfen wollte. Rumy argumentierte, dass Kinder und Jugendliche durch fehlende Transparenz manipulierbar seien. Der Bundesrat hält die bestehenden Regeln für ausreichend.
Weiterlesen »

«Der Bundesrat hat das Problem einfach nicht erkannt»: Nationalrätin will Influencern genauer auf die Finger schauen«Der Bundesrat hat das Problem einfach nicht erkannt»: Nationalrätin will Influencern genauer auf die Finger schauenFarah Rumy fordert Transparenz und Fairness im Bereich der Influencer-Werbung
Weiterlesen »

Influencer müssen Werbung nicht besser kennzeichnen - Parlament lehnt Instagram-Polizei abInfluencer müssen Werbung nicht besser kennzeichnen - Parlament lehnt Instagram-Polizei abDas Parlament will keine strengeren Vorgaben für Influencer. Es hat einen Vorstoss von Farah Rumy deutlich abgelehnt
Weiterlesen »

Influencer-Werbung: Nationalrätin fordert mehr TransparenzInfluencer-Werbung: Nationalrätin fordert mehr TransparenzNationalrätin Farah Rumy will Influencern in der Schweiz durch einen Vorstoss strengere Regeln bei der Werbung auf Social Media aufzwingen. Sie kritisiert, dass viele junge Menschen die Grenzen zwischen Wahrheit und Fake nicht erkennen und von den Scheinwelten der Influencer verführt werden.
Weiterlesen »

Nationalrätin fordert klarere Regeln für Influencer-WerbungNationalrätin fordert klarere Regeln für Influencer-WerbungFarah Rumy kritisiert die mangelnde Transparenz in der Werbung von Influencern und fordert stärkere Regulierungen. Sie bemängelt, dass viele Jugendliche Influencer als Vorbild sehen und sich leicht manipulieren lassen.
Weiterlesen »

St. Gallen will Jungwolf schiessen: Regulierung genehmigtSt. Gallen will Jungwolf schiessen: Regulierung genehmigtDer Abschuss soll Schäden bei Nutztieren verhindern, doch Kritiker fordern stärkeren Herdenschutz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:31:15