Ein Bündner Familienunternehmen lagert Kohlenstoff in Beton ein und gleicht mit dieser Schweizer Technologie die CO2-Emissionen aus.
Ein Bündner Familienunternehmen lagert Kohlenstoff in Beton ein und gleicht mit dieser Schweizer Technologie die CO2-Emissionen aus.Die Betonproduktion ist für acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich.Der Beton hat die gleichen Eigenschaften wie herkömmlicher Beton, ist aber teurer.
Praktisch, kostengünstig, klimaschädlich. So lassen sich die Eigenschaften des weltweit meistverwendeten Baustoffs zusammenfassen: Beton. Allein die Herstellung des zentralen Betonbestandteils Zement ist für rund acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Kein Wunder, dass Forscher und Ingenieure weltweit fieberhaft daran arbeiten, die verheerende Klimabilanz unseres Lieblingsbaustoffs zu verbessern.
Ohnehin sieht Andreas Schefer die Entwicklung noch lange nicht am Ende: «Wir haben das Problem eigentlich noch nicht an der Wurzel gepackt», sagt er. Beim Klark-Beton wird das bei der Herstellungdurch die eingelagerte Pflanzenkohle ausgeglichen, sodass am Ende eine ausgeglichene Bilanz steht. «Das ist schon viel mehr, als die meisten anderen heute verwendeten Baustoffe können.» Doch die Betonindustrie müsse und werde sich weiterentwickeln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Technologie: Düsentriebwerke für das WasserstoffzeitalterFlugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Von Ingenieuren der ETH Zürich entwickelte Schweizer Technologien liefern dafür die Grundlagen.
Weiterlesen »
Schweizer Technologie: ETH-entwickelt modularen IndustrieroboterAcht ETH-Studierende entwickeln im Projekt ASIRA einen modularen Industrieroboter, der sich schnell und flexibel an verschiedene Aufgaben anpassen lässt.
Weiterlesen »
Schweizer Technologie: Klimafreundlich fliegen mit ElektromotorGleich mehrere Unternehmen entwickeln Schweizer Technologien für Kleinflugzeuge mit elektrischem Antrieb.
Weiterlesen »
Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »