Schweizer Sozialversicherungen: Depotbank in den USA sorgt für Bedenken

Wirtschaft Nachrichten

Schweizer Sozialversicherungen: Depotbank in den USA sorgt für Bedenken
SozialversicherungenAHVIV
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 77%

Die Entscheidung der Schweizer Sozialversicherungen, ihre Vermögenswerte bei einer US-Depotbank zu verwalten, hat zu Bedenken über die Sicherheit der Gelder bei möglichen US-Sanktionen geführt.

Die Schweiz er Sozialversicherungen AHV , IV und EO verwalten ein Vermögen von 46,1 Milliarden Franken, das von der unabhängigen öffentlich-rechtlichen Anstalt Compenswiss verwaltet wird. Compenswiss erzielte im vergangenen Jahr eine Rendite von 7,33 Prozent und investierte in verschiedene Anlageklassen wie Anleihen, Aktien, Öl und Gold.

Trotz der hohen Rendite könnte Compenswiss in naher Zukunft gezwungen sein, einen Teil ihres Vermögens zu verkaufen, wenn die Finanzierungsfragen von AHV und IV nicht rechtzeitig gelöst werden.Ein Streit entbrannt um die Sicherheit der Vermögenswerte: Seit vergangenem Jahr ist nicht mehr die Schweizer Bank UBS die Depotbank, sondern eine US-Depotbank, State Street. Einige befürchten, dass bei US-Sanktionen gegen die Schweiz eine US-Bank die Milliarden der Schweizer Sozialversicherungen einfrieren könnte. SVP-Politiker Thomas Matter, zum Beispiel, drückt seine Sorgen aus und fordert, dass die AHV-Gelder wieder von einer Schweizer Bank verwahrt werden müssen. Er argumentiert, dass der Bundesrat bei einer Schweizer Bank besser die Interessen der Schweiz durchsetzen könnte.Compenswiss widerspricht dieser Ansicht und betont, dass Sanktionen immer möglich sind, auch wenn sie unwahrscheinlich sind. Sie argumentieren, dass auch eine Schweizer Bank Sanktionen durchsetzen müsste. Compenswiss befürchtet sogar, dass durch einen Rückzug von der US-Bank und die Rückkehr zu einer Schweizer Bank das Verhältnis zu den USA leiden könnte. Die Depotbank überwacht lediglich die korrekte Abwicklung des Anlagengeschäfts. Die Aktien oder anderen Zertifikate müssen nicht physisch bei ihr lagern, sondern sie werden elektronisch verbucht. Der Wechsel zur US-Bank State Street soll Compenswiss drei Millionen Franken über fünf Jahre sparen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Sozialversicherungen AHV IV US-Sanktionen Depotbank State Street Compenswiss Schweiz Risiko

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Botschafter kritisiert Schweizer Abkommen-BedenkenEU-Botschafter kritisiert Schweizer Abkommen-BedenkenDer EU-Botschafter in der Schweiz, Petros Mavromichalis, kritisiert Schweizer Bedenken zu einzelnen Punkten des bilateralen Abkommens mit der EU. Er betont, dass die Schweiz in den Verhandlungen alles erhalten habe, was sie sich gewünscht habe, und dass der Lohnschutz keine schweizerische Erfindung sei. Mavromichalis sieht das Abkommen als letzte Chance für die Fortsetzung des bilateralen Weges und warnt vor einer Erosion der Beziehungen zur EU, sollte die Schweiz es ablehnen.
Weiterlesen »

Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceSchweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückSchweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »

Schweizer Dreifachsieg in Saalbach – und sogar ein Österreicher spielt Schweizer HitsSchweizer Dreifachsieg in Saalbach – und sogar ein Österreicher spielt Schweizer HitsIn der Team-Kombination der Männer gehen alle Medaillen in die Schweiz. Die Haare sollen aber nicht weg. Auch wegen der Freundin.
Weiterlesen »

Zukunft der Sozialversicherungen muss Bestandteil der Kanzlerdebatten seinZukunft der Sozialversicherungen muss Bestandteil der Kanzlerdebatten seinBerlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW kritisiert, dass die Finanzierung der Sozialversicherungen keine Rolle im Duell der Kanzlerkandidaten gespielt hat. 'Die Wirtschaft kann den...
Weiterlesen »

Trumps Gaza-Plan wirft Fragen und Bedenken aufTrumps Gaza-Plan wirft Fragen und Bedenken aufTrumps neuer Gaza-Plan sorgt in Israel und der arabischen Welt für Aufregung und Verwirrung. Das Ultimatum an die Hamas, Geiseln freizulassen, wird von vielen als riskant und wenig durchdacht angesehen. Der Plan wirft auch ethische Fragen auf, da er die Vertreibung von Palästinensern und die mögliche Verletzung des Völkerrechts beinhaltet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:08:30