Schweizer Privatbanken «wargamen» Sanktionen gegen reiche Chinesen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Privatbanken «wargamen» Sanktionen gegen reiche Chinesen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Schweizer Privatbanken «wargamen» Sanktionen gegen reiche Chinesen: Das Tiktok-Verbot für US-Parlamentarier ist nur der komische Auswuchs von immer frostiger werdenden Beziehungen zwischen Amerika und China. Medienberichten zufolge… China Sanktion

Die Sorge, was mit den chinesischen Kunden passieren könnte, schwang bei Schweizer Privatbankern schon zu Beginn der Sanktionen gegen russische Vermögen vor einem Jahr mit. Ausländische Kunden würden die Neutralität der Schweiz hinterfragen, berichtete finews.ch bereits im März 2021.

Im Unterschied zu Russland, das zwar für das Osteuropa-Geschäft wichtig war, ruhen auf Asien und speziell auf China enorme Wachstumshoffnungen der Branche. Für die UBS, die grösste Privatbank der Welt, sind Amerika und Asien die beiden Regionen, wo das Schweizer Institut den Ausbau forcieren will. Die Lokalrivalin Credit Suisse hat eben erst grünes Licht für die Bearbeitung des chinesischen Inlandmarkts erhalten.

Das hat inzwischen dazu geführt, dass hiesige Privatbanken Sanktionen gegen China und reiche Chinesen in «Wargames» simulieren, berichtete die britische Zeitung «Financial Times» mit Verweis auf anonyme Quellen. Insbesondere würde dabei durchgespielt, wie die Offshore-Vermögen der reichen chinesischen Klientel geschützt werden könnten.

Vom Tempo, mit dem die Schweiz nach der russischen Invasion in der Ukraine die Sanktionen der EU übernommen hatte, waren hiesige Banker im Jahr 2021 völlig überrumpelt worden. Die Verunsicherung in der Branche war gross. Nun will man offensichtlich besser vorbereitet sein.Dabei ist unklar, wie viele chinesische Vermögen bei Schweizer Banken liegen. Bezüglich Russland nannte die Schweizerische Bankenvereinigung einst die Zahl von 200 Milliarden Franken.

Angesichts der Bedeutung Chinas als zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt und Nährboden für neue Millionäre und Milliardäre ist davon auszugehen, dass der Umfang der China-Gelder auf hiesigen Bankkonti noch höher ist. Grosse Summen dürften zudem bei Tochtergesellschaften in Hongkong, Singapur und Dubai sowie diversen Steueroasen liegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

QM-Schweizer-Fleisch: Das gilt es bei Sömmerung zu beachten - Schweizer BauerQM-Schweizer-Fleisch: Das gilt es bei Sömmerung zu beachten - Schweizer BauerIn den vergangenen Jahren gab es bei der Sömmerung Unsicherheiten bezüglich der minimalen Haltedauer im QM-Schweizer Fleisch bei gesömmerten Tieren. Agriquali präzisiert auf Ende Juni 2023 die Bestimmungen. Eine Ausnahme gibt es bei den Schweinen. Um das Fleisch im QM-Schweizer Fleisch (QM-SF) vermarkten zu können, müssen die Nutztiere mindestens eine bestimmte Zeit auf anerkannten Betrieben […]
Weiterlesen »

Vorwurf von Preisabsprachen - Weko ermittelt gegen Schweizer DuftstoffherstellerVorwurf von Preisabsprachen - Weko ermittelt gegen Schweizer DuftstoffherstellerDie eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Kartelluntersuchung gegen vier Duftstoffhersteller eingeleitet. Darunter sind auch die beiden Westschweizer Hersteller Givaudan und Firmenich. Vorgeworfen werden den Unternehmen Preisabsprachen.
Weiterlesen »

Immer mehr erneuerbare Gase – so sollen es mehr werden - Schweizer BauerImmer mehr erneuerbare Gase – so sollen es mehr werden - Schweizer BauerDer Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu. Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen derzeit acht Prozent des Gasabsatzes aus. Bis 2030 will die Branche 15 Prozent erreichen, bis 2040 50 Prozent, und bis 2050 die vollständige Dekarbonisierung. Zum wachsenden Anteil erneuerbarer Gase im Schweizer Gasnetz hat die stark gestiegene Inlandproduktion beigetragen, wie es […]
Weiterlesen »

Wegen Salmonellen: Tonnen von Dönerfleisch entsorgt - Schweizer BauerWegen Salmonellen: Tonnen von Dönerfleisch entsorgt - Schweizer BauerWegen eines Fundes von Salmonellen müssen in Norwegen einem Bericht zufolge mehrere Tonnen Dönerfleisch entsorgt werden. Norwegens Gesundheitsbehörde sagte der norwegischen Zeitung Nationen,  bei Routineproben in der Stadt Moss seien in Dönerfleisch Salmonellen entdeckt worden. Alle Betriebe, die möglicherweise betroffene Produkte erhalten haben, sollen dem Bericht zufolge angewiesen worden sein, Produkte aus der gleichen Charge […]
Weiterlesen »

Inflation steigt im Februar weiter - Schweizer BauerInflation steigt im Februar weiter - Schweizer BauerNach dem strompreisbedingten Anstieg im Januar hat die Teuerung in der Schweiz im vergangenen Monat nochmals etwas angezogen. Analysten hatten einen Rückgang erwartet. Vor allem der Luftverkehr und die Parahotellerie wurden im Februar teurer. Konkret stieg die Jahres-Inflation im Februar auf 3,4 Prozent von 3,3 Prozent im Januar. Nach einem deutlich Rückgang in der zweiten […]
Weiterlesen »

SNB schreibt Verlust 132 Milliarden Verlust - Schweizer BauerSNB schreibt Verlust 132 Milliarden Verlust - Schweizer BauerDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat letztes Jahr stark unter der schwachen Entwicklung an den Finanzmärkten gelitten. Entsprechend weist sie für 2022 einen hohen Milliarden-Verlust aus. Ausschüttungen an Bund und Kantone oder in Form von Dividenden gibt es – wie allerdings bereits bekannt – keine. Konkret weist die SNB laut Mitteilung vom Montag für das Berichtsjahr […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 05:38:23