Immer mehr erneuerbare Gase – so sollen es mehr werden Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen derzeit acht Prozent des Gasabsatzes aus. Bis 2030 will die Branche 15 Prozent erreichen. Was es dazu braucht, schreibt der Verband Gasindustrie.
Der Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu. Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen derzeit acht Prozent des Gasabsatzes aus. Bis 2030 will die Branche 15 Prozent erreichen, bis 2040 50 Prozent, und bis 2050 die vollständige Dekarbonisierung.
Allerdings beklagt der VSG, dass das Potenzial an einheimischer erneuerbarer Gasproduktion noch zu wenig ausgeschöpft werde. Der Grund sei mangelhafte staatliche Förderung. Alle Anstrengungen seien bisher von der Branche und den Gaskonsumenten getragen worden. Vereinfachung der raumplanerischen Auflagen, damit Anlagen zur Produktion von erneuerbaren Gasen einfacher bewilligt werden können. Insbesondere das grosse Potenzial in der Landwirtschaft kann nur genutzt werden, wenn solche Anlagen Teil der landwirtschaftlichen Produktion sein können. Der Vollzug des bäuerlichen Bodenrechts ist zudem so anzupassen, dass nicht-landwirtschaftliche Akteure finanzielle Beteiligungen an Biogasanlagen auf Landwirtschaftsland eingehen dürfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
56 Prozent der Schweizer(innen) wissen nicht, dass es für Milch auch Kälber braucht - bauernzeitung.chStudie zum Fleischkonsum - 56 Prozent der Schweizer(innen) wissen nicht, dass es für Milch auch Kälber braucht: In einer repräsentativen Umfrage von Proviande zeigt sich zwar grosses Vertrauen in Schweizer Fleisch, aber auch eine abnehmende…
Weiterlesen »
Zehn Prozent aller Schweizer fahren Auto unter DrogeneinflussEine neue Studie zeigt, dass mehr als zehn Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer sich ans Steuer setzen obwohl sie Drogen konsumiert haben. Am beliebtesten ist Kokain.
Weiterlesen »
Schweizer Kriegsmaterialgesetz - Schweizer Waffen an Ukraine – Hürden und möglicher KurswechselDie Schweiz steht wegen der Weitergabe von Waffen an die Ukraine unter Druck. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »
QM-Schweizer-Fleisch: Das gilt es bei Sömmerung zu beachten - Schweizer BauerIn den vergangenen Jahren gab es bei der Sömmerung Unsicherheiten bezüglich der minimalen Haltedauer im QM-Schweizer Fleisch bei gesömmerten Tieren. Agriquali präzisiert auf Ende Juni 2023 die Bestimmungen. Eine Ausnahme gibt es bei den Schweinen. Um das Fleisch im QM-Schweizer Fleisch (QM-SF) vermarkten zu können, müssen die Nutztiere mindestens eine bestimmte Zeit auf anerkannten Betrieben […]
Weiterlesen »
UBS kürzt Boni angesichts Dealflaute um 10 ProzentDie UBS hat die Boni für das letzte Jahr um 10 Prozent gekürzt, nachdem der Ertrag im Dealgeschäft wegen der Flaute bei Fusionen und Kapitalmarktemissionen eingebrochen ist.
Weiterlesen »