Ein Teilstück der Schilthornbahn wurde vor kurzem in der Zentralschweiz in Betrieb genommen. So steil ist sie wirklich.
Ein Teilstück der Schilthornbahn, das vor kurzem in der Zentralschweiz in Betrieb genommen wurde, ist das jüngste Beispiel für atemberaubende Ingenieurskunst in den Schweizer Alpen. Wie steil ist sie wirklich?Thomas wurde in London geboren und war Journalist bei der Tageszeitung The Independent, bevor er 2005 nach Bern zog. Er spricht drei der Schweizer Landessprachen und geniesst es, durch das Land zu reisen und diese vor allem in Pubs, Restaurants und Gelaterias zu praktizieren.
Ich kenne diese Gegend gut, denn ich habe viel Zeit in Mürren verbracht, einem herrlichen, autofreien Ort am Rande einer steilen Felswand im atemberaubenden Lauterbrunnental. Einst musste man, um von Stechelberg zum Schilthorn zu gelangen, vier Etappen zurücklegen: Stechelberg nach Gimmelwald, Gimmelwald nach Mürren, Mürren nach Birg und schliesslich Birg zum Schilthorn. Die gesamte Auffahrt konnte bei Hochbetrieb fast eine Stunde dauern.
“Die neue Schilthornbahn ist eine echte faszinierende Errungenschaft der Technik. Für mich stellt sich in der Folge jedoch die Frage der Konsequenz“, schreibt Leser Donat Greutmann zu einem. “Wie will Lauterbrunnen bzw. die ganze Jungfrauregion mit dem noch vermehrten aufkommenden Touristenstrom in der Höhe und dem Tal umgehen? In Lauterbrunnen entwickelt sich ein Massentourismus, der schon heute entgegen jeglicher Vernunft abläuft.
Was die steilste Seilbahn der Welt angeht: Sie bietet den Besuchenden ab dem 15. März 365 Tage im Jahr eine atemberaubende Aussicht vom Schilthorn.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »
Orlando Bloom ist das neue Gesicht von Porsche Design / Hollywood trifft auf Design und Ingenieurskunst:...Stuttgart (ots) - Mit großer Begeisterung stellt Porsche Design Orlando Bloom als neuen Markenbotschafter für seine Timepieces und Eyewear-Kollektionen vor. Der international...
Weiterlesen »
Schweizer Popmusik in der Hitparade: Ein neuer Absturz?Nur vier Alben aus dem letzten Jahr haben es in die Top 100 der Schweizer Album-Jahres-Hitparade geschafft. Roman Camenzind von Hitmill kritisiert Labels und Radios für falsche Strategien, die am Publikumsgeschmack vorbeigehen. Die Schweizer Hitparade wird stark vom Streaming beeinflusst, was zu einem Rückgang der traditionellen Schweizer Popmusik führt. Jean Zuber von Swiss Music Export hingegen sieht den Schweizer Pop im Ausland erfolgreich und vernetzt.
Weiterlesen »
Schweizer Türöffner für die Mafia: Wie ein verschwundener Unternehmer um seine Firma gebracht wurdeDer Fall eines verschwundenen italienischen Unternehmers zeigt die gefährliche Vernetzung der Mafia mit schweizerischen Geschäftsleuten und Anwaltskanzleien. Neue Recherchen enthüllen die Verbindungen zum berüchtigten Morabito-Bruzzaniti-Palamara-Clan und zum Ferrazzo-Clan aus Mesoraca.
Weiterlesen »