Schweiz unterzeichnet in Davos Freihandelsabkommen mit Kosovo

Freihandelsabkommen Nachrichten

Schweiz unterzeichnet in Davos Freihandelsabkommen mit Kosovo
Efta-StaatenKosovoWirtschaftsbeziehungen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 63%

Die Schweiz unterzeichnet mit Efta-Staaten ein Freihandelsabkommen mit dem Kosovo.

Parmelin an einem gemeinsamen Medienanlass mit Vertretern und Vertreterinnen der anderen Länder sagte. Zudem werde das geistige Eigentum geschützt, was im Interesse der Schweiz sei.

Gemäss dem kosovarischen Premierminister Albin Kurti öffnen sich für sein Land neue wirtschaftliche Perspektiven. Er betonte, dass die - und Personalkosten in seinem Land tief seien, was die Auslagerung von Produktionsprozessen fördern könne.Parmelin hob die langjährigen Beziehungen mit dem Kosovo hervor. Zuerst in Form von humanitärer Hilfe und nun mit einem «modernen und ehrgeizigen» Freihandelsabkommen. Zudem sei das Image der kosovarischen Diaspora in der Schweiz gut. Sie sei gut integriert und habe in verschiedenen Wirtschaftszweigen Unternehmen gegründet.

Auch Kurti sprach über die historische Bindung zwischen seinem Land und der Eidgenossenschaft. Er bedankte sich unter anderem für die Hilfe der Schweiz in den 80er- und 90er-Jahren. Er erinnerte auch daran, dass sich die Schweiz bis heute mit dem Armeeeinsatz Swisscoy für die Friedensförderung im Kosovo einsetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Efta-Staaten Kosovo Wirtschaftsbeziehungen Diaspora Parmelin Kurti Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spengler-Cup in Davos: HC Davos verteidigt TitelSpengler-Cup in Davos: HC Davos verteidigt TitelDer 96. Spengler-Cup findet vom 26. bis 31. Dezember in Davos statt. Titelverteidiger ist der HC Davos, der 2023 den Turniersieg holte.
Weiterlesen »

WEF: Schweiz rechnet mit Selenski-Besuch in DavosWEF: Schweiz rechnet mit Selenski-Besuch in DavosDer ukrainische Präsident kündigt ein Treffen mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter an. Sein Empfang in der Schweiz dürfte bescheidener ausfallen als im Vorjahr.
Weiterlesen »

Weltwirtschaftsforum Davos: Zelensky, Scholz und Merz in der SchweizWeltwirtschaftsforum Davos: Zelensky, Scholz und Merz in der SchweizDas Weltwirtschaftsforum findet bis 24. Januar 2025 in Davos statt. Am Dienstag stehen Ukraines Präsident Selenski und ein deutsches Duell auf dem Programm: SPD-Kanzler Olaf Scholz gegen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Weitere Themen sind ein Prozess gegen die VBL, eine Hanf-Indoor-Anlage in Menznau und Elon Musks Geste bei Trumps Amtseinführung.
Weiterlesen »

Schweiz unterzeichnet am Mittwoch Abkommen mit KosovoSchweiz unterzeichnet am Mittwoch Abkommen mit KosovoDie Schweiz soll heute ein Abkommen mit Kosovo unterzeichnen. Viola Amherd wird den Truppen in Davos einen Besuch abstatten.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 10:05:45