Schweiz und EU schließen historisches Abkommen ab

Politik Nachrichten

Schweiz und EU schließen historisches Abkommen ab
SchweizEUAbkommen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 73%

Die Schweiz und die Europäische Union haben nach monatelangen Verhandlungen ein historisches Abkommen geschlossen. Die Beziehungen zwischen beiden Akteuren werden 2025 zentrale Thema in der Schweizer Politik sein.

Symbolischer Handschlag am 20. Dezember in Bern zwischen Ursula von der Leyen (links) und Viola Amherd, um den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zwischen Brüssel und Bern zu markieren.Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union werden die politische Agenda des kommenden Jahres dominieren. Die Regierung wird das Abkommen mit Brüssel im Parlament verteidigen müssen. Für die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sind diese Debatten von besonderer Bedeutung.

Als Journalistin mit Sitz in Bern interessiere ich mich besonders für gesellschaftliche Themen, aber auch für Politik und soziale Medien. Zuvor hatte ich für regionale Medien gearbeitet, auf den Redaktionen des Journal du Jura und von Radio Jura Bernois.Im Zentrum der politischen Agenda 2025 der Schweiz stehen die Beziehungen zu ihrem grossen europäischen Nachbarn. Nach monatelangen zähen Verhandlungen gelang es dem Bundesrat, mit den 27 Mitgliedstaaten ein Abkommen zu erzielen, dessen Grundzüge er vor Weihnachten bekannt gab. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die zu diesem Anlass nach Bern gereist war, bezeichnete das Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union als historisch. «Wir geben gemeinsame Antworten auf eine globale Realität», erklärte sie. Neben ihr sprach auch Bundespräsidentin Viola Amherd von einem «Meilenstein für die Stabilisierung und Entwicklung» der bilateralen Beziehungen. Die Regierung möchte die Abkommen zur Stabilisierung des bilateralen Wegs in einem Bundesbeschluss zur «Stabilisierung» zusammenfassen. Dieser würde die Aktualisierung der bestehenden Abkommen beinhalten, d.h. die Regeln über staatliche Beihilfen, die Teilnahme an EU-Programmen und den Beitrag der Schweiz. Die drei neuen Abkommen – Strom, Gesundheit, Lebensmittelsicherheit – würden separat in Bundesbeschlüssen zur «Entwicklung» vorgeleg

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Schweiz EU Abkommen Beziehungen Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

­Schweiz EU Abkommen: Die Reaktionen von SVP, Unia und SGB­Schweiz EU Abkommen: Die Reaktionen von SVP, Unia und SGBWährend Stromversorger das neue EU-Abkommen feiern, kritisieren Unia und SGB den Deal mit der EU. So fallen die Reaktionen aus.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineDie Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abDie Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »

Nach der Nationalbank: Auch die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen erneutNach der Nationalbank: Auch die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen erneutNach der Nationalbank: Auch die EZB senkt die Zinsen erneut – aus diesem Grund
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 20:51:27