Während Stromversorger das neue EU-Abkommen feiern, kritisieren Unia und SGB den Deal mit der EU. So fallen die Reaktionen aus.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWährend Stromversorger das neue EU-Abkommen feiern, kritisieren Unia und SGB den Deal mit der EU. So fallen die Reaktionen aus.
Der SGB wird den endgültigen Text des Abkommens genau prüfen und bei einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung im Januar 2025 das weitere Vorgehen festlegen. Dabei fordert der SGB vom Bundesrat volle Transparenz über die genauen Inhalte des Abkommens, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.Der Dachverband der Arbeitnehmenden, Travailsuisse, kritisiert das Abkommen mit der EU.
Weiter stellte die FDP die Rolle der Gewerkschaften infrage. Nach Ansicht der Partei sind diese nicht am Wohlstand der Bevölkerung interessiert, sondern einzig daran, auf deren Buckel ihre eigenen Kassen zu füllen.Die GLP steht klar hinter den Bilateralen III. Die Schweiz bekomme so die Chance, den bilateralen Weg aus der Sackgasse zu führen.
Die Grünen erwarten vom Bundesrat, dass er das Verhandlungsergebnis «selbstbewusst vertritt und die nötigen flankierenden Massnahmen, darunter jene zum Lohnschutz», erlässt. Sie fordern vom Bundesrat, dass er die einzelnen Verhandlungspakete zügig dem Parlament vorlegt, wie es weiter hiess. Für die regionale Wirtschaft im IHK-Bezirk Hochrhein-Bodensee sei es von zentraler Bedeutung, dass die Hängepartie vorerst ein Ende gefunden habe, schrieb die IHK Hochrhein-Bodensee am Freitag in einer Mitteilung. Ihr Gebiet umfasst die Landkreise Konstanz, Waldshut und Lörrach.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SGB will Delegierte über Abkommen mit EU entscheiden lassenDer Schweizerische Gewerkschaftsbund will das Ergebnis der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU seinen Delegierten überlassen.
Weiterlesen »
SGB fordert zusätzliche Verhandlungsrunde mit der EUDer Gewerkschaftsbund (SGB) verlangt vom Bundesrat eine weitere Diskussionsrunde vor dem Abschluss der EU-Verhandlungen.
Weiterlesen »
Unia legte grösste Aargauer Baustelle beim Kantonsspital lahm – nun standen zwei Gewerkschafter vor GerichtZwei Unia-Mitarbeiter sollen Bauarbeiter gehindert haben, ihren Arbeitsplatz zu betreten. Und sie sollen in die Baustelle beim Kantonsspital eingedrungen sein – Protestierende richteten dort Schäden an.
Weiterlesen »
Gewerkschaft Unia will Weiterführung der PersonenfreizügigkeitDie Schweizer Gewerkschaft Unia spricht sich für die Personenfreizügigkeit mit der EU aus und fordert gleichzeitig einen stärkeren Lohnschutz.
Weiterlesen »
Reaktionen zur Auslosung - «Wir werden auf alle Fälle vorbereitet sein»Crnogorcevic: «Wir konnten gegen alle Teams schon gewinnen»
Weiterlesen »
Reaktionen zur Auslosung - «Wir werden auf alle Fälle vorbereitet sein»Crnogorcevic: «Wir konnten gegen alle Teams schon gewinnen»
Weiterlesen »