Schweiz kämpft mit Regulierung langlebiger Chemikalien - PFAS-Problematik beschäftigt das Land

Umwelt Nachrichten

Schweiz kämpft mit Regulierung langlebiger Chemikalien - PFAS-Problematik beschäftigt das Land
PFASChemikalienRegulierung
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 80%

Die Schweiz steht vor der Herausforderung, langlebige Chemikalien wie PFAS zu regulieren. PFAS sind in der Umwelt weit verbreitet und kaum abbaubar. Erste Höchstwerte für Lebensmittel sind eingeführt worden, aber die Frage nach der Kostenübernahme für die Folgen der Kontamination bleibt offen.

Die Schweiz steht vor der Herausforderung der Regulierung langlebiger Chemikalien . Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen ( PFAS ) sind weit verbreitet in der Umwelt und kaum abbaubar. Erste Höchstwerte für Lebensmittel sind bereits eingeführt worden, weitere Messkampagnen sind geplant. Doch die Frage nach der Kostenübernahme für die Folgen der Kontamination bleibt offen. PFAS finden sich in Wasser, Böden und Luft. Die Höchstwerte im Trinkwasser werden jedoch meist eingehalten.

Sarah Camenisch, Sprecherin des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), sagte vor den Medien, die Behörden agierten „am äussersten Rand der Wissenschaft“. Die PFAS-Problematik beschäftigt vier Bundesämter und wird noch lange nicht vom Tisch sein, insbesondere aufgrund der Unabbaubarkeit dieser Stoffgruppe.Jährlich landen in der Schweiz rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall, das sind etwa 330 Kilogramm pro Person. Die Ursachen für Food Waste reichen von der Landwirtschaft bis zur Gastronomie, doch ein großer Teil entsteht in den Haushalten selbst. Bleibt der Konsument die größte Stellschraube? Die Meinungen an der Podiumsdiskussion am Strickhof gingen auseinander. Auf Befürworterseite wurde der Bedarf nach erhöhter Selbstversorgung herausgestellt, von der Kontra-Seite wurde die Initiative als „alter Wein in neuen Schläuchen“ bezeichnet. Mirko Buri kämpft gegen Food Waste: „Das größte Problem sehe ich ganz klar beim Konsumenten“ Einst kochte Mirko Buri in der Spitzengastronomie, dann sah der Gründer von «Foodo» einen Film und hat sich seither dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt und wie Bauern es finden, dass er Lebensmittel vom Feld rettet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

PFAS Chemikalien Regulierung Umweltverschmutzung Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz kämpft gegen die Belastung durch PFAS-ChemikalienDie Schweiz kämpft gegen die Belastung durch PFAS-ChemikalienDer Bund setzt mit einer umfassenden Strategie gegen die Verbreitung der gesundheitsschädlichen Chemikalien an. Die neue Strategie umfasst die Festlegung von Grenzwerten für PFAS in Lebensmitteln, die Untersuchung von mit PFAS belasteten Standorten und die Einschränkung der Verwendung bestimmter PFAS-haltiger Schaumlöschmittel.
Weiterlesen »

Schweiz stellt KI-Regulierung vor: Ratifizierung des Europarats und Anpassungen des Schweizer RechtsSchweiz stellt KI-Regulierung vor: Ratifizierung des Europarats und Anpassungen des Schweizer RechtsDie Schweiz hat ihre Auslegeordnung zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) abgeschlossen und veröffentlicht. Als erster Schritt soll die KI-Konvention des Europarates ratifiziert und das Schweizer Recht angepasst werden, um den neuen Anforderungen der KI-Technologie gerecht zu werden.
Weiterlesen »

Schweiz: Die Schweiz schlägt Schweden 2:1-Sieg nach VerlängerungSchweiz: Die Schweiz schlägt Schweden 2:1-Sieg nach VerlängerungTrotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.
Weiterlesen »

Schweiz stimmt über Umweltinitiative ab: Weitere Nachrichten aus der SchweizSchweiz stimmt über Umweltinitiative ab: Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweiz stimmt am 9. Februar 2025 über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen ab. Neben dieser wichtigen Abstimmung gibt es zahlreiche andere Themen in den Nachrichten, darunter ein Derby der Fussball-Teams FC St.Gallen und FCZ, ein überraschender Sieg der HSCK-Frauen im Handball, politische Entwicklungen und Berichte aus der Wirtschaft sowie der Kultur.
Weiterlesen »

Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen SchweizSchweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen SchweizAchtung Probealarm: Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen! Kein Grund zur Beunruhigung.
Weiterlesen »

EU vs. Trump: Die Regulierung der Tech-Industrie steht auf dem SpielEU vs. Trump: Die Regulierung der Tech-Industrie steht auf dem SpielDie EU und die Trump-Regierung geraten in einen Machtkampf um die Regulierung der Tech-Industrie. Die EU strebt nach Stabilität und Vorhersehbarkeit, während die Trump-Regierung die strengen Regulierungen als Hindernis für US-Unternehmen sieht. Meta steht im Fokus der EU-Kommission wegen möglicher Verstöße gegen das DMA.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 23:56:16