Schweiz hat einen neuen Graben: Der politische Geschlechtergraben

Politik Nachrichten

Schweiz hat einen neuen Graben: Der politische Geschlechtergraben
GESCHLECHTERGRABENSTIMMVORGANGPOLITIK
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

Die letzte Abstimmung zeigte einen klaren Geschlechtergraben im Stimmverhalten der Schweiz. Frauen stimmten zu allen vier Abstimmungsvorlagen ab, während Männer sie deutlich unterstützten. Dieser Graben ist fast so tief wie der bei der Erhöhung des Frauenrentenalters und breitet sich seit einigen Jahren. Die Schweiz sieht sich nun mit drei Gräben konfrontiert: Röstigraben, Stadt-Land-Graben und dem neuen politischen Geschlechtergraben.

Bei der letzten Abstimmung hat sich gezeigt: Neben dem Rösti- und dem Stadt-Land-Graben hat die Schweiz jetzt auch einen politischen Geschlechtergraben . Das ist eine Herausforderung.Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider muss den Männern danken: Hätten am 24. November nur Frauen über Autobahnausbau, Mietrechtsreformen und die neue Finanzierung des Gesundheitswesens abgestimmt, wäre auch die Letztgenannte klar versenkt worden.

Die Schweiz hat also einen neuen Graben: Zum traditionellen Röstigraben zwischen Deutsch- und Westschweiz und dem relativ neuen Stadt-Land-Graben kommt nun noch eine politische Spaltung zwischen Frauen und Männern hinzu. Und der Geschlechtergraben dürfte noch grösser werden: Denn junge Frauen stimmen und wählen deutlich linker als junge Männer – und sie nehmen häufiger an Abstimmungen teil.

Eine gute Nachricht ist das nur bedingt, denn diese Konstellation macht das Finden von mehrheitsfähigen Lösungen in Bundesrat und Parlament noch anspruchsvoller, als es heute schon ist. Zu den mannigfaltigen Interessengruppen, auf die Rücksicht genommen werden muss, kommt nun noch eine weitere hinzu. Mit den Frauen, das beweist das vierfache Nein am 24. November, gibt es eine weitere Vetomacht in der Schweizer Politik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

GESCHLECHTERGRABEN STIMMVORGANG POLITIK SCHWEIZ GLEICHSTALTUNG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz hat einen neuen politischen Graben: GeschlechtergrabenDie Schweiz hat einen neuen politischen Graben: GeschlechtergrabenDie Schweizer Abstimmung vom 24. November zeigt einen neuen tiefen politischen Graben: Der Geschlechtergraben. Frauen stimmten zu allen vier Abstimmungsvorlagen Nein, während Männer sie deutlich unterstützten. Dieser Graben ist fast so tief wie der zum Thema Rentenalter und wird wahrscheinlich noch größer, da junge Frauen stärker links wählen und häufiger an Abstimmungen teilnehmen.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abDie Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »

Schweiz hat einen neuen Graben: Politische Spaltung zwischen Frauen und MännernSchweiz hat einen neuen Graben: Politische Spaltung zwischen Frauen und MännernDie letzte Abstimmung zeigt einen neuen politischen Graben in der Schweiz: die Spaltung zwischen Frauen und Männern. Frauen stimmen in großer Mehrheit gegen die vier Abstimmungsvorlagen, während Männer deutlich dafür stimmen. Der Gendergap beim Stimmverhalten ist teilweise 20 Prozent und steigt seit einigen Jahren an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:03:19