Die Schweizer Biathleten haben beim WM-Auftakt einen sechsten Platz in der Mixed-Staffel erreicht. Das ist zwar eine Ehrenrunde, aber es gibt noch Luft nach oben. Elf Fehlschüsse in acht Schiessen sind zu viele. Von den Athleten sticht aber einer hervor.
Die Rickenbacher Gemeindeinitiative «Erhaltet den Stierenberg – keine Windkraftanlage auf unserem Hausberg» kann nicht umgesetzt werden. Der Luzerner Regierungsrat genehmigt die Verbotszone nicht. In der Welt der Schweizer Biathleten herrscht nach dem sechsten Platz der Schweiz in der Mixed-Staffel zum WM-Auftakt sowohl Spannung als auch die Erkenntnis, dass es noch Luft nach oben gibt. Elf Fehlschüsse in acht Schiessen sind zu viele.
Immerhin gibt es einen Grund zur Freude, denn ein Athlet überzeugt vollends. Gold sichert sich Frankreich, gefolgt von Tschechien und Deutschland. Norwegen hingegen bleibt ohne Medaille. Salman Rushdie, der Schriftsteller, der 1988 zum Ziel eines fatwischen Mordbefehls wurde, hat sich erstmals vor Gericht mit dem Mann konfrontiert, der ihn vor Kurzem angriff. «Mir war ganz klar, dass ich sterbe», sagte er. Der Schriftsteller wurde im September 2022 in New York schwer verletzt, nachdem er während einer Lesung von einem Mann mit einem Messer angegriffen wurde. Auch in der Luzerner Musiklandschaft regieren die Harmonien. Das Luzerner Musikzentrum «Das wahre Herz des Sedels» beherbergt über 100 Bands und Musikprojekte verschiedener Stilrichtungen und feiert die Vielfalt mit dem Proberaumfestival. Am Festival spielen 36 Bands in ihren Zellen, die zum pulsierenden Zentrum der lokalen Musikszene werden. Im Schweizer Nationalrat steht die Immunitätsfrage von zwei SVP-Nationalräten im Mittelpunkt. Thomas Aeschi und Michael Graber hatten sich bei einem Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten in eine Handgreiflichkeit mit der Polizei verwickelt. Die Bundesanwaltschaft wollte Ermittlungen aufnehmen, wurde aber nun von der Immunitätskommission des Nationalrates ausgebremst. Die Schweizer Biathleten haben beim WM-Auftakt einen sechsten Platz in der Mixed-Staffel erreicht. Das ist zwar eine Ehrenrunde, aber es gibt noch Luft nach oben. Elf Fehlschüsse in acht Schiessen sind zu viele. Von den Athleten sticht aber einer hervor. Im Fussball-Zirkus hat sich der Luzerner Nationalspieler Rrudhani nach seinem Wechsel zum FC Luzern als wertvolles Mitglied der Mannschaft etabliert, trotz seiner nicht immer überzeugenden Leistungen. Er ist für den FC Luzern Gold wert. Die Luzerner Zeitung berichtet auch über Promipaare, die in der Welt der Stars und Sternchen für ihre ewige Liebe bekannt sind. Die Rickenbacher Gemeindeinitiative «Erhaltet den Stierenberg – keine Windkraftanlage auf unserem Hausberg» kann nicht umgesetzt werden. Der Luzerner Regierungsrat genehmigt die Verbotszone nicht.
BIATHLON WM SCHWEIZ ERGEBNISSE SPORT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz landet auf Platz sechs im Biathlon-StaffelauftaktDie Schweizer Biathleten starteten mit Platz sechs in die Biathlon-WM in Lenzerheide. Obwohl elf Fehlschüsse die Leistung beeinträchtigten, zeigte die Schweizer Staffel, insbesondere Schlussläufer Niklas Hartweg, eine starke Leistung.
Weiterlesen »
Die Nervosität und der Wind: Das Schweizer Biathlon-Team hat noch Luft nach obenDer sechste Platz der Schweiz in der Mixed-Staffel zum WM-Auftakt ist eine Ehrenmeldung. Und doch wäre einiges mehr möglich gewesen: Elf Fehlschüsse in acht Schiessen sind ein paar zu viel. Immerhin: Einer kann richtig überzeugen. Gold gewinnt Frankreich, dahinter folgen Tschechien und Deutschland. Norwegen geht leer aus.
Weiterlesen »
Hartweg auf Platz 4 im Biathlon-Einzel in RuhpoldingNiklas Hartweg erreicht sein bestes Saisonresultat mit Platz 4 im Biathlon-Einzel in Ruhpolding. Der Schweizer Biathlet zeigte eine starke Leistung und verpasste das Podium knapp. Auch Joscha Burkhalter erreichte mit Platz 10 ein Top-10 Ergebnis.
Weiterlesen »
Kein Exploit: Die Schweizer müssen sich zum Auftakt der Biathlon-WM mit einem sechsten Platz begnügenDie Schweizer können im ersten Rennen der Biathlon-WM nicht über sich herauswachsen und belegen Schlussrang 6. Gold gewinnt Frankreich, dahinter folgen Tschechien und Deutschland.
Weiterlesen »
Nebel und schlechte Luft in der Schweiz: Wie schlimm ist es wirklich?Viele Menschen in der Schweiz beklagen sich über die vielen grauen Tage und schlechte Luft im Flachland. Aber wie schlimm ist es wirklich? Die Antwort ist komplexer als man denkt.
Weiterlesen »
Erste WM in der Schweiz - Lenzerheide als Zentrum der Biathlon-WeltDer Weg zur ersten Biathlon-WM in der Schweiz
Weiterlesen »