An der heutigen Generalversammlung der UBS hat es Kritik am Rekordlohn von Bankchef Sergio Ermotti gehagelt. Doch einmal mehr wiegt die Meinung jener Aktionäre mehr, die gar nicht erst zum Anlass erschienen sind.
An der heutigen Generalversammlung der UBS hat es Kritik am Rekordlohn von Bankchef Sergio Ermotti gehagelt. Doch einmal mehr wiegt die Meinung jener Aktionäre mehr, die gar nicht erst zum Anlass erschienen sind.
Wie die Agentur «AWP» berichtete, sorgte insbesondere das Salärpaket für Bankchef Sergio Ermotti für erhitzte Gemüter bei den anwesenden Anteilseignern. Schon im Vorfeld hatten auch die Schweizer Aktionärsvertreter Actares und Ethos Stiftung den Lohn des im März 2023 als CEO eingewechselten Tessiner mit deutlichen Worten abgelehnt.Ermotti hatte für seinen Einsatz im Ausnahmejahr rund 14,4 Millionen Franken erhalten, den Grossteil davon als Bonus.
Dieser übermächtige Block sorgte auch bei anderen umstrittenen Traktanden für klare Verhältnisse. So ging der Nachhaltigkeits-Bericht mit einem Anteil Ja-Stimmen von 93,4 Prozent durch; ebenfalls überwältigenden Zuspruch fanden die Dividendenausschüttungen und die Konzern- und Jahresrechnung der Grossbank mit 99,2 Prozent Zustimmung.
Abstimmung Lohn Nachhaltigkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS: Ermottis Mega-Salär sorgt vor GV für KritikDie Aktionärsvertreter Ethos und Actares kritisieren die 14,4 Millionen Franken für den UBS-Chef scharf. Sie fordern, das Vergütungspaket an der Generalversammlung vom Mittwoch zurückzuweisen.
Weiterlesen »
UBS-GV in Basel: Ermottis Millionen-Lohn im Aktionärs-FokusDie Schweizer Grossbank stellt sich in der St. Jakobshalle ihren Eignern. Dabei dürften einzelne Redner ihre Chance nutzen. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Aufstand der Kleinaktionäre verpufft – Ermottis Millionen-Lohn an UBS-Versammlung abgesegnetDie Grossaktionäre sprechen der UBS das Vertrauen aus. Allerdings war die Zustimmung zur Vergütung deutlich tiefer als bei anderen Traktanden.
Weiterlesen »
FDP-Präsident Burkart schiesst gegen Ermottis 14-Millionen-LohnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Thomas Jordan bekräftigt Fahrplan für Mammut-Projekt der BankenIm Spätsommer startet der neue Zahlungsstandard Instant Payments in der Schweiz. Dies hat der Nationalbank-Präsident Thomas Jordan erneut versprochen – der Betrieb soll von Anfang an beinahe flächendeckend sein.
Weiterlesen »
Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen lehnt direkten Bürgergeld-Bezug der Ukraine-Flüchtlinge ab51 Prozent der Deutschen lehnen den direkten Bezug von Bürgergeld durch ukrainische Kriegsflüchtlinge ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts Insa hervor, die im Auftrag der AfD-Bundestagsfraktion durchgeführt wurde. Im Gegensatz dazu befürworten lediglich 24 Prozent den unmittelbaren Anspruch der Ukrainer nach ihrer Ankunft.
Weiterlesen »