Die Grossaktionäre sprechen der UBS das Vertrauen aus. Allerdings war die Zustimmung zur Vergütung deutlich tiefer als bei anderen Traktanden.
Die Grossaktionäre sprechen der UBS das Vertrauen aus. Allerdings war die Zustimmung zur Vergütung deutlich tiefer als bei anderen Traktanden.Am Schluss setzte sich die UBS-Führung in allen Punkten deutlich durch. Sogar einen Lohnnachtrag für das strenge Jahr 2023 genehmigten die Aktionäre der Führungsetage mit 90 Prozent Zustimmung. Es ging um 2,2 Millionen Franken.Die Generalversammlung der neuen Mega-UBS war so verlaufen, wie erwartet.
Als es um das eigene Portemonnaie ging, schnellte die Zustimmung gar auf 99 Prozent hoch. Pro Aktie werden 0,7 US-Dollar Dividende ausgeschüttet. Auch die Verwaltungsräte wurden mit grosser Einhelligkeit wiedergewählt. Zuvor wetterten einzelne Kleinaktionäre gegen den hohen Lohn des CEO. «Die Vergütung für neun Monate Arbeit von 14 Millionen Franken ist masslos übertrieben», sagt der Vertreter von Actares. Die Aktionärsvereinigung setzt sich für mehr Konzernverantwortung ein. Der Aktionärsvertreter von Ethos zeigte sich besorgt: «Er ist der am besten vergütete CEO Europas.
Ab diesem Wochenende wird die Stadt Luzern um neun Billardtische, mehrere Spielautomaten und «Töggeli»-Kästen ärmer sein. Der Inhaber des «Tresors» erklärt, wieso.Bruder des Rekruten trauert auf Tiktok: «Ruhe in Frieden Sdt.» ++ Amherd spricht Beileid aus Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS: Ermottis Mega-Salär sorgt vor GV für KritikDie Aktionärsvertreter Ethos und Actares kritisieren die 14,4 Millionen Franken für den UBS-Chef scharf. Sie fordern, das Vergütungspaket an der Generalversammlung vom Mittwoch zurückzuweisen.
Weiterlesen »
UBS-GV in Basel: Ermottis Millionen-Lohn im Aktionärs-FokusDie Schweizer Grossbank stellt sich in der St. Jakobshalle ihren Eignern. Dabei dürften einzelne Redner ihre Chance nutzen. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Ex-UBS-Chef Oswald Grübel warnt: «Eine Abwicklung der UBS wäre ein Desaster»Finanzministerin Karin Keller-Sutter baut einen neuen Notfallplan: Auch eine geordnete Auflösung der UBS soll möglich sein. Warum das Bankerlegende Oswald Grübel für eine schlechte Idee hält.
Weiterlesen »
FDP-Präsident Burkart schiesst gegen Ermottis 14-Millionen-LohnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kanarische Inseln am Anschlag: Aufstand gegen Massentourismus in SpanienTourismus ist für Spanien überlebenswichtig. Trotzdem wächst vielerorts Unmut gegen die zunehmenden Besuchermassen.
Weiterlesen »
Aufstand der «Untertanen»: In der SVP wollen nicht mehr alle Nein sagenEs sind keine weichgespülten Parteiexponenten, sondern unverdächtige SVPler: Sie wollen die Volte ihrer Chefs beim Stromgesetz nicht mitmachen. Das ist neu.
Weiterlesen »