Die Schranke beim Parkplatz Schützenstrasse im Lindenhofquartier kommt weg, weil sie mehr Schaden anrichtete als Falschparkierer abhielt. Die Katholische Kirche als Grundbesitzerin erwirkte stattdessen nun ein gerichtliches Parkverbot.
Schranke wird ständig umgefahren: Katholische Kirche Wil geht neu mit hohen Bussen gegen Parksünder vor
Umgefahren werde sie nicht aus Vandalismus. «Man kann links knapp vorbeifahren, auch wenn sie geschlossen ist. Immer wieder mogeln sich Autos daran vorbei, erwischen dann aber die Schranke doch», so Feller. Vor langer Zeit sei in der Lücke ein grosser Stein platziert gewesen, doch müsse man den Mietern ja einen Ausweg bieten, sollte die Anlage mal defekt sein und sich nicht öffnen lassen.
Berechtigt sind explizit nur Parkplatzmieter auf den bezeichneten Parkfeldern. Im Erlass steht auch klipp und klar: «Widerhandlung wird mit einer Busse bis 500 Franken bestraft.» Somit ist die Grundbesitzerin künftig berechtigt, direkt Bussen auszusprechen. Feller dazu: «Jetzt haben wir endlich eine Handhabe, auf Verstösse zu reagieren, ohne die Polizei bemühen zu müssen. Wir hoffen natürlich, dass die Bussandrohung eine abschreckende Wirkung hat.
Interessant: Während sich die Kirche beim Parkplatz freiwillig von der Schranke trennt, fehlt eine solche beim grossen Schulhaus-Parkplatz. Vergangenen Januar hatte Christian Tröhler als Präsident des Quartiervereins LindenhofDer benachbarte Parkplatz der Schul- und Sportanlage Lindenhof verfügt über eine Parkuhr, aber keine Schranke. Auch das führt zu Problemen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »
Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausAlarm, Alarm! Junge Schweizer erhalten immer weniger Spielzeit in der Super League. Was das für die A-Nati bedeutet. Welcher Klub der Lichtblick ist. Und was Nachwuchstrainer über den Missstand denken.
Weiterlesen »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »