Masiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.«Es gab Vergewaltigungen, es gab Zwangsheiraten, es gab so viel Gewalt durch die Mujahedin»: Masiha Fayez musste mehrmals aus Afghanistan fliehen.
Sie floh das erste Mal aus ihrer Heimat; gemeinsam mit ihrer Mutter, ihren zwei Schwestern und ihrem Bruder suchte sie Zuflucht im benachbarten Pakistan, wie Millionen andere Afghanen. Als die Familie zurückkehrte, wurde es nicht viel leichter.
Auch wenn es die Männer erst einmal erstaunte, wenn eine Frau vor Gericht andere Frauen in Vergewaltigungsprozessen vertrat: «Die glaubten ja gar nicht, dass eine Frau vergewaltigt werden konnte.» Flohen Frauen in Afghanistan vor häuslicher Gewalt, wurden sie oft ins Gefängnis gesteckt, berichtet Fayez, weil man ja keine gute Frau war, wenn man aus dem eigenen Haus davonlief.
«Die glaubten ja gar nicht, dass eine Frau vergewaltigt werden konnte»: Taliban paradieren am 14. August 2024 in Kandahar und zelebrieren damit die Machtübernahme der Islamisten vor drei Jahren.Fayez arbeitete viele Jahre mit der feministischen Frauenrechtsorganisation Medica mondiale, für die UNO war sie als Beraterin in Gesetzgebungs- und Frauenfragen tätig, sie engagierte sich in der International Development Law Organization.
Mittlerweile dürfen Frauen ohne passende männliche und volljährige Begleitung nicht mehr reisen. «Witwen können nicht einmal zum Arzt gehen, wenn sie krank sind», sagt Fayez. Sie floh ein zweites Mal mit ihrer Familie, unterstützt von Medica mondiale: «Damit ich meine Arbeit fortsetzen kann.» Dafür lernt sie nun Deutsch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues «Tugendgesetz»: EU sendet klare Botschaft an TalibanDie EU-Staaten verurteilen die neuen Einschränkungen für Frauen in Afghanistan durch die Taliban.
Weiterlesen »
Taliban untersagen Frauen öffentliches Singen und VorlesenDie Taliban in Afghanistan haben ein neues Gesetz verabschiedet, das die Rechte der Frauen weiter einschränkt.
Weiterlesen »
– drei Jahre nach der Machtübernahme der TalibanWie ist die Situation in Afghanistan, drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban?
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Frauenrechte eingeschränkt: Taliban verkünden neue GesetzeDie Taliban haben ihre neuen Laster- und Tugendgesetze veröffentlicht, die Frauen strikte öffentliche Einschränkungen auferlegen.
Weiterlesen »
Cricket: Feigenblatt der Taliban und Schweizer IntegrationsmodellWährend die Taliban Cricket instrumentalisieren, werten hierzulande geflüchtete Afghanen die Schweizer Cricket-Ligen auf.
Weiterlesen »