Schnellesser beim Fondue chinoise - Was tun?

Lebensmittel Nachrichten

Schnellesser beim Fondue chinoise - Was tun?
Fondue ChinoiseSchnellesserLangsamesser
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Fondue chinoise ist ein beliebtes Gericht an Weihnachten und Silvester, kann aber für Langsamesser problematisch sein, wenn Schnellesser die Fleischplatte schnell leeren. Der Artikel bietet Tipps, wie man mit dieser Situation umgehen kann.

Fondue chinoise ist eines der beliebtesten Gerichte über die Festtage und an Silvester. Wenn ein nimmersatter Schnellesser Teil der Runde ist, kommen andere Gäste schnell mal zu kurz. Was tun? Unsere Autorin hat einen guten Tipp auf Lager. Berge von Raclette, Truthähnen, Weihnachtsgänsen, Schüfeli – die Festtage sind eine einzige Völlerei. Man könnte meinen, wir alle haben jetzt mehr als genug verputzt.

Und doch gingen einige an dem einen oder anderen Abend mit einem leichten Hungergefühl ins Bett: die Langsamesser. Besonders, wenn Fondue chinoise aufgetischt wurde, und das passiert in der Schweiz während der Feiertage ja nicht gerade selten. Im Grunde ist der Feuertopf ein gemütliches Gericht. Man spiesst das Fleisch auf die Gabel, taucht es in die Bouillon – und wartet ein paar Minuten, bis es durch ist. Gleich lange Spiesse für alle, könnte man meinen. Mit Sicherheit aber ist in dieser gemütlichen Runde mindestens ein Schnellesser zugegen, ein Nimmersatt, der nicht, so wie es sich gehört, ein Stück Fleisch aufspiesst, sondern mit grösstem Selbstverständnis gleich deren drei. Manchmal sogar vier. Und schwupps, ehe man sich versieht, ist die Fleischplatte leergefegt, noch bevor die Langsamen beim fünften Stück angekommen sind. Klar, es gibt auch noch Kartoffelsalat, Knoblibrot, Pommes und sonstige leckere Beilagen, aber wer will schon bei der Hauptsache, dem Fleisch, zu kurz kommen? Da bleibt einem vor lauter Stress und Futterneid doch der Bissen im Hals stecken! Was also tun, wenn beim Fondue chinoise eine Schnellesserin oder ein Schnellesser mit von der Partie ist, ein Fleischtiger, der die wertvolle Ware hemmungslos in sich reinschaufelt? Diese Frage treibt nicht nur einen Leser um, der mir geschrieben hat, sondern auch mich persönlich. Seit Jahren. Mein Bruder ist so einer, der drückt zu Tisch unheimlich aufs Tempo. Bin heute noch ein wenig traumatisiert deswege

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Fondue Chinoise Schnellesser Langsamesser Weihnachten Essgewohnheiten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schnellesser am Fonduetisch: Was tun?Schnellesser am Fonduetisch: Was tun?Fondue chinoise ist ein beliebtes Gericht an Weihnachten und Silvester. Doch was tun, wenn ein Schnellesser anwesend ist und das gesamte Fleisch vor den Langsamessern aufisst?
Weiterlesen »

Welches Brot zu welchem Fondue?Welches Brot zu welchem Fondue?Zu Fondue gehört Brot, das wissen alle. Aber welches Schweizer Brot passt denn nun am Besten zu welchem Fondue? Peter Kasimow - Bäckermeister und geprüfter Brotsommelier - hat ein paar von den besten Paarungen zusammengestellt.
Weiterlesen »

Produkttest von Fondue Chinoise: Listerien und EHEC entdecktProdukttest von Fondue Chinoise: Listerien und EHEC entdecktEin neuer Produkttest der Konsumentenzeitschrift Saldo hat gezeigt, dass zwei Tiefkühl-Packungen von Fondue Chinoise Bakterien enthalten, die gesundheitliche Risiken darstellen.
Weiterlesen »

Saldo Test: Listeria und EHEC in Tiefkühlprodukten für Fondue ChinoiseSaldo Test: Listeria und EHEC in Tiefkühlprodukten für Fondue ChinoiseEin Test von 16 Tiefkühlprodukten für Fondue Chinoise von Aldi, Coop, Lidl und Migros hat gezeigt, dass zwölf Produkte einwandfrei sind. Problematisch: Listeria im Trutenfleisch von Aldi und EHEC im Kalbfleisch von Lidl.
Weiterlesen »

Schweizer Fondue-Chinoise-Fleischplatten enthalten gefährliche BakterienSchweizer Fondue-Chinoise-Fleischplatten enthalten gefährliche BakterienEin Test von 16 tiefgekühlten Fondue-Chinoise-Fleischplatten hat gefährliche Bakterien nachgewiesen. Gesundheitsgefährdend war Fleisch von Aldi und Lidl. Untersucht wurden auch Coop- und Migros-Produkte, die Bakterien enthielten, die zu schweren Erkrankungen führen können.
Weiterlesen »

Diese Fondue-Chinoise-Platten gefährden die GesundheitDiese Fondue-Chinoise-Platten gefährden die GesundheitAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 04:30:38