Der Tod eines fünfjährigen Buben am Escher-Wyss-Platz kurz vor Weihnachten 2022 bestürzte Zürich. In einem SRF-Interview erzählt die Mutter erstmals öffentlich von ihrer Trauer.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Tod eines fünfjährigen Buben am Escher-Wyss-Platz kurz vor Weihnachten 2022 bestürzte Zürich. In einem SRF-Interview erzählt die Mutter erstmals öffentlich von ihrer Trauer.«Ich habe nur geschrien.
Tony, noch nicht mal sechs Jahre alt, wurde kurz vor Weihnachten 2022 auf dem Weg in den Kindergarten auf dem Escher-Wyss-Platz von einem Lastwagen erfasst und verstarb.– und die Mutter fast zerrissen habe. Denn genau so fühle sich die Nachricht vom Tod des eigenen Kindes an, wie Schmetkamp in einemerzählt. Sie sei zum Unfallort gerannt und habe agiert wie ein wildes Tier, «dem ein Teil des Herzens aus dem Leib gerissen wird».
Dass sich der Tod des eigenen Kindes so viel schmerzhafter anfühle als der Verlust von anderen Personen, habe mit der bedingungslosen Liebe zu tun, welche Eltern den Kindern entgegenbrigen. «Und mit unserer Fürsorgeverantwortung», so die Mutter und Philosophin. Nicht nur der Verlust erschüttere die Eltern, sondern auch das Gefühl, nicht in der Lage gewesen zu sein, das Kind zu schützen. «Das rüttelt an unserer Identität.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB: Ex-Implenia-Chef André Wyss wird neuer PräsidentDer bisherige Konzernchef von Implenia übernimmt ab 2026 das Ruder bei der Bahn. Der Bundesrat hat die Wahl am Mittwoch gutgeheissen.
Weiterlesen »
André Wyss wird Nachfolger von SBB-Präsidentin Monika RibarWegen der Amtszeitbeschränkung von zwölf Jahren kommt es 2026 zum Wechsel an der Spitze der Bahn. André Wyss übernimmt von Monika Ribar.
Weiterlesen »
Hansjörg Wyss schützt Kenias Elefanten und so die BiodiversitätAn der Biodiversitätskonferenz in Montreal verhandeln derzeit fast 200 Länder, wie sie das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten stoppen wollen. Oft merken die Menschen nichts davon, wenn eine weitere Art ausstirbt. Doch es gibt einen Kipp-Punkt, an dem auch wir das Artensterben zu spüren bekommen.
Weiterlesen »
Gemeinderat Dani Wyss tritt nach 20 Jahren ab: «Ich darf nicht alles sagen»Wyss steht den Ressorts Kultur, Freizeit, Sport, Bau und Planung vor. Er blick zurück auf Ereignisse wie die Zentrumsüberbauung oder den Lehrstellenparcous.
Weiterlesen »
Mutter fordert 15’000 Franken im Monat für Pflege ihres Sohnes: Neues Leiturteil befeuert PrämienängsteDer Fall einer Mutter, die für die Pflege ihres Sohnes Entschädigungen von der Krankenkasse fordert, gibt zu reden. Nach einem Leiturteil des Bundesgerichts warnen Rechtsexperten und Versicherungen vor massiven Mehrkosten für Prämienzahlende.
Weiterlesen »
Angeklagte Mutter eines IS-Kämpfers sieht ihren Sohn als OpferMutter eines IS-Kämpfers steht vor dem Bundesstrafgericht, um ihren Sohn zu verteidigen.
Weiterlesen »