Wyss steht den Ressorts Kultur, Freizeit, Sport, Bau und Planung vor. Er blick zurück auf Ereignisse wie die Zentrumsüberbauung oder den Lehrstellenparcous.
Dani Wyss legt sein Amt bald beiseite. Er blickt zufrieden zurück auf Höhepunkte und freut sich auf mehr Zeit – etwa zum Vinyl-Auflegen.Seit 2004 gehört Dani Wyss dem Gemeinderat von Malters an. Eine Lehre als Gemeinderat gibt es nicht, sagt er bei unserem Gespräch. Man werde gewählt, und müsse dann die zugeteilten Aufgaben erledigen. Das hat der bald 64-jährige gelernte Konstrukteur die vergangenen 20 Jahre mit Freude, wie er betont, gemacht.
Im September ist damit Schluss, der FDP-Mann stellt sich nicht mehr zur Wahl. Seine ParteikolleginDas Lamento ist aus allen Regionen zu hören: Die Spitaltarife decken die Kosten nicht mehr. Doch das ist nur ein Aspekt der tiefgreifenden Krise, in der viele Spitäler stecken. Die Gründe sind vielschichtiger – und mannigfaltig. Eine Annäherung.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein halbes Leben für den Gemeinderat: Urs Kiener tritt nach 33 Jahren abSeit 1991 ist Urs Kiener im Gemeinderat von Hergiswil tätig, zwölf Jahre davon als Gemeindepräsident. Freude hat er nach wie vor – trotzdem gibt er das Amt nun ab.
Weiterlesen »
Ressortwechsel zeugen nicht von der gewünschten Einheit im Allschwiler GemeinderatSilvia Stucki (SP) erhält das Schulressort zurück, während Philippe Hofmann (Mitte) das Umweltressort abgeben muss. Die Mitte ist angesäuert.
Weiterlesen »
Fristen regelmässig nicht eingehalten: Gibt es eine Anzeige gegen den Gemeinderat Wohlen?Der Wohler Einwohnerrat Harry Lütolf (Mitte) nervt sich über die Verhaltensweise des Gemeinderats. Er ärgert sich einerseits darüber, dass dieser rechtliche Fristen nicht einhält und andererseits gebundene ohne Eile beschliesst. Nun will er Druck aufsetzen.
Weiterlesen »
Der Schweizer Milliardär Hansjörg Wyss und die Elefantenkorridore in KeniaElefantenschutz und Löcher in der Savanne: Wie eine Schweizer Stiftung in Kenia Entwicklungshilfe betreibt.
Weiterlesen »
Spannung pur in Rorschacherberg: Drei Bisherige und vier Neue wollen in den GemeinderatBei den kommunalen Gesamterneuerungswahlen vom Herbst können Stadt- und Gemeindepräsidenten im Wahlkreis Rorschach mit einer Wiederwahl rechnen, umstritten sind hingegen Gemeinderatssitze in Goldach, Steinach und Rorschacherberg. In Rorschacherberg ist die Auswahl am grössten.
Weiterlesen »
Abtretender Gemeinderat Andreas Michel: «Das wird bestimmt keine Abrechnung»Der parteilose Vorsteher Bildung, früher Soziales, spricht über Höhepunkte wie die Schulraumstrategie.
Weiterlesen »