Schandfleck am Zürichberg: Familie muss wegen baulicher Mängel ausziehen

Immobilien Nachrichten

Schandfleck am Zürichberg: Familie muss wegen baulicher Mängel ausziehen
SchimmelBaufälligkeitMietwohnung
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Eine Familie lebt in einer baufällig gewordenen Wohnung in Zürich. Trotz Versprechungen der Verwaltung wurden keine Sanierungen durchgeführt. Die Familie fühlt sich im Stich gelassen und plant den Umzug.

Florian und Lesley Kennel leben seit 2020 mit ihren zwei Kindern in einer der vier Wohnungen eines Hauses am Zürichberg. Trotz anfänglicher Begeisterung über die 4,5-Zimmer-Wohnung mit dem Mietpreis von 2950 Franken wurden die Familie mit verschiedenen Mängeln konfrontiert. Undichte, alte Fenster tragen zu Schimmel bildung bei, Risse in den Wänden lassen die Kälte im Winter und die Ameisen im Sommer herein. Bei Einzug versicherte die Verwaltung, dass die Fenster und Fassade ersetzt werden.

Doch diese Versprechen blieben unerfüllt. Die Fenster sind immer noch die gleichen wie beim Einzug, und an der Fassade wurde lediglich ein Teststreifen gestrichen. Nach Rückfragen bei der Verwaltung wurde der Familie mitgeteilt, dass keine Sanierung mehr geplant sei. Die Familie Kennel ist enttäuscht und verzweifelt: „Es ist traurig zu sehen, wie die Wohnung zusehends baufällig wird“, so Lesley Kennel gegenüber dem Magazin Tsüri.ch. „Das Haus zerfällt.“Ein erneuter Wasserrohrbruch kurz vor Weihnachten verdeutlicht die prekären Zustände. Bis zur Reparatur muss ein Eimer das Wasser aus dem provisorisch geflickten Rohr auffangen. Schimmelbildung ist ein ständiges Problem, obwohl die Familie jeden Morgen alle Fenster mit einem Kärcher reinigt. Die Familie fühlt sich im Stich gelassen. „Wir sind konstant damit beschäftigt, Schäden zu beheben, weil es den Eigentümer nicht interessiert, dass sein Haus zerfällt“, erklärt Lesley Kennel. Der Eigentümer der Liegenschaft ist die Real Estate Projects AG mit Patrick Liotard-Vogt, Nestlé-Erbe und ehemaliger Zürcher Jetsetter, als Vorstandsvorsitzender. Trotz zahlreicher Anfragen an die Immobilienverwaltung blieb die Familie ohne Antwort. Die Familie plant nun schweren Herzens, ihr Zuhause aufzugeben. „Diese Wohnung könnte so toll sein, aber alles ist so instabil. Es macht uns traurig, dass wir diesen Ort wohl aufgeben müssen“, so Lesley Kennel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Schimmel Baufälligkeit Mietwohnung Probleme Eigentümer Sanierung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wattwils Schandfleck: Baubewilligung für Toggenburg entzogenWattwils Schandfleck: Baubewilligung für Toggenburg entzogenDie Narva Home AG, Eigentümerin des ehemaligen Hotels und Restaurants Toggenburg in Wattwil, hatte ursprünglich die Renovierung und den Bau von 18 Zweizimmerwohnungen geplant. Durch jahrelangere bauliche Inaktivität wurde die Baubewilligung im November 2024 vom Gemeinderat entzogen.
Weiterlesen »

Pouletmaststall wäre ein Schandfleck – Petition kritisiert Pläne für Betrieb mit 18'000 HühnernPouletmaststall wäre ein Schandfleck – Petition kritisiert Pläne für Betrieb mit 18'000 HühnernEin geplanter Geflügelmastbetrieb in Freienwil mit 18'000 Hühnern wird von Anwohnern kritisiert. Eine Petition wirft dem Vorhaben negative Auswirkungen auf das Dorfleben, die Umwelt und das Tierwohl vor.
Weiterlesen »

Mängel bei internationalen Adoptionen: 14 Kantone wollen zusammenarbeitenMängel bei internationalen Adoptionen: 14 Kantone wollen zusammenarbeitenViele internationale Adoptionen laufen in den Schweizer Kantonen mit Rechtsmängeln. 14 Kantone wollen nun zusammenarbeiten, um die Betroffenen besser zu unterstützen, insbesondere bei der Suche nach ihren leiblichen Eltern.
Weiterlesen »

Der Mangel an Arbeitskräften verschärft sich im Kanton ZürichDer Mangel an Arbeitskräften verschärft sich im Kanton ZürichTrotz wachsender Bevölkerung droht dem Kanton Zürich ein Arbeitskräftemangel. Die Zuwanderung löst das Problem nicht.
Weiterlesen »

Frauenquote null: Der Verein Female Classics nimmt das Sinfonieorchester Basel in die MangelFrauenquote null: Der Verein Female Classics nimmt das Sinfonieorchester Basel in die MangelKein Platz am Herrentisch: In den Abokonzerten der Saison 2024/25 des Sinfonieorchesters Basel sucht man vergeblich nach Komponistinnen.
Weiterlesen »

Personal-Mangel: Aargauer Psychiatrie zahlt Bonus fürs EinspringenPersonal-Mangel: Aargauer Psychiatrie zahlt Bonus fürs EinspringenUm dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, nimmt die Aargauer Psychiatrie viel Geld in die Hand. Unterm Strich soll damit aber Geld gespart werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 14:15:16